VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Raupenahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

Im Folgejahr hierzu erschienene Abbildung

3. Biologie

3.1. Raupenahrungspflanzen

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Amaryllidaceae:] Allium vineale (Weinbergs-Lauch)
  • [Amaryllidaceae:] Allium ampeloprasum [= Allium porrum] (Lauch, Porree)
  • [Amaryllidaceae:] Allium roseum (Rosen-Lauch)
  • [Amaryllidaceae:] Allium cepa (Zwiebel)
  • [Amaryllidaceae:] Allium oleraceum (Ross-Lauch, Kohl-Lauch, Gemüse-Lauch)

Die Art wird mitunter als Schädling an Lauch und Zwiebeln geführt.

Die - sicher hierher zu stellende - Angabe zu Allium oleraceum geht auf De la Harpe (1858: 74) zurück, der detailliert meldete: "La chenille a été trouvée par M Rothenbach sur Allium oleraceum; elle est verte et se loge dans les capitules de fleurs. Elle a atteint toute sa croissance au commencement de juillet; le mois suivant le papillon éclot d'une petite chrysalide verdâtre dont la tète est brune et le dos couvert d'aspérités. Au moment de l'éclosion, la chrysalide prend une teinte violette (Rothb. in litt.)." De la Harpe führte die Art unter der Überschrift "Trifasciana Zell." mit "Artemisiana Zell." aber auch "Bicinctana Dup." als Synonymen. Damit wird völlig klar, dass es hier um die Raupe von Lobesia bicinctana ging - es sei denn, alle anderen Angaben zu Lobesia artemisiana wären falsch und L. artemisiana und L. bicinctana wären sich ökologisch beinahe gleich.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.3. Literatur