Verwechslungsträchtige Art! (siehe Diagnose). Nach Fotos nicht von Epirrita dilutata und Epirrita christyi zu trennen!
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Ei

2. Diagnose

Sowohl die Falter als auch die Raupen der drei mitteleuropäischen Epirrita-Arten sind schwierig voneinander zu unterscheiden. Eine ausführliche Determinationshilfe, die auf Untersuchungen von Tieren aus Nordrhein-Westfalen basiert, gibt [Hans-Joachim Weigt im Lepiforum] mit dem Hinweis, dass sie nicht unbedingt für die mitteleuropäische Fauna repräsentativ ist. A. Steiner [Lepiforumsbeitrag A. Steiner, 28. Oktober 2008] erläutert seine Erfahrungen nach der Genitalüberprüfung zahlreicher Tiere aus Baden-Württemberg und stellt fest: "Mein Gesamteindruck ist, daß die angeblichen äußeren Merkmale allesamt Daunenkissen-Merkmale sind: weich, weicher, am weichsten ...". Eine sichere Unterscheidung der Arten am Falter- oder Raupen-Foto ist ausgeschlossen, so dass Anfragen hier grundsätzlich mit "Epirrita spec." beantwortet werden.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

Zur Unterscheidung der Männchen von Epirrita autumnata und Epirrita dilutata nach 8. Sternit und Valven siehe [hier]

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

Ruohomäki et al. (2013) untersuchen die Rolle von Parasitoiden und deren Bedeutung für die nordskandinavischen Massenwechsel von E. autumnata im Wechselspiel mit anderen Faktoren; Ergebnis: wir müssen ehrlich zugeben, dass wir das Meiste noch nicht verstanden haben.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„autumnus Herbst, weil zu dieser Jahreszeit fliegend.“

Spuler 2 (1910: 50R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur