2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Russland (asiatischer Teil), Republik Altai, Ulagansky Distrikt, Aktash Ortschaft, 50°20‘2.93“N 87°38’59.81“ E, 1550 m, 20.-21. Juni 2023, Lichtfang (Foto: Harald Lahm), leg. S.A. Knyazev & S.M. Saikina, det. Ulrich RatzelForum
2.2. Weibchen
1: ♀, Russland (asiatischer Teil), Republik Altai, Ulagansky Distrikt, Aktash Ortschaft, 50°20‘2.93“N 87°38’59.81“ E, 1550 m, 20.-21. Juni 2023, Lichtfang (Foto: Harald Lahm), leg. S.A. Knyazev & S.M. Saikina, det. Ulrich RatzelForum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Russland (asiatischer Teil), Republik Altai, Ulagansky Distrikt, Aktash Ortschaft, 50°20‘2.93“N 87°38’59.81“ E, 1550 m, 20.-21. Juni 2023, Lichtfang (präp. & Foto: Harald Lahm), leg. S.A. Knyazev & S.M. Saikina, det. Ulrich RatzelForum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Russland (asiatischer Teil), Republik Altai, Ulagansky Distrikt, Aktash Ortschaft, 50°20‘2.93“N 87°38’59.81“ E, 1550 m, 20.-21. Juni 2023, Lichtfang (präp. & Foto: Harald Lahm), leg. S.A. Knyazev & S.M. Saikina, det. Ulrich RatzelForum
2.4. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Nomenklatur
Auf den ersten Blick scheint das Taxon unter der Autorschaft „Dietze, 1904“ wegen der Kennzeichnung als „ab.“ (= Aberration) infrasubspezifisch zu sein. Spätere Autoren führen es trotzdem als valides Taxon mit der Autorschaft Dietze, 1904, was gerechtfertigt erscheint, weil Dietze (1904: 371) selbst den Artrang vermutete.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Dietze, K. (1904): Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 16 (2): 331-387, pl. III-V.