Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Unterland-Ort, Kleine Treppe, 8 m, am Hauslicht, 30. Juni 2018 (det. & Foto: Frank Stühmer)Forum
2-3: Österreich, Niederösterreich, Hartberg 6 km SSE Neunkirchen, 5. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4-5: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, am Licht, 20. Juni 2005 (Fotos: Dietmar Laux), det. Dietmar LauxForum
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 20. Mai 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
7-8: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 21. Mai 2007 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner, conf. Helmut KolbeckForum
9-10: Deutschland, Baden-Württemberg, Odenwald, Wilhelmsfeld, 500 m, auf gelagertem Buchenstammholz im Mischwald, 28. Juni 2014 (det. & fot.: Jochen Schwarz)Forum
11-12: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche, Waldrandbereich, ca. 680 m, 4. Juli 2015, am Tag (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-2: Österreich, Wien, Lainzer Tiergarten, leg. 30. April 2005 hinter Buchenrinde (Fotos am 30. April und 4. Mai 2005: James Connell), cult. & det. (Falterschlupf am 7. Juni 2005) James Connell
3: Deutschland, Saarland, Homburg-Kirrberg, Mischwald an der Merburg, Raupenfund hinter Rinde eines Baumstumpfes, ca. 274 m, 6. Mai 2013 (det. & fot.: Silke Balzert)Forum
1.3. Puppe
1: Exuvie, Deutschland, Saarland, Homburg-Kirrberg, Mischwald an der Merburg, ca. 274 m, Raupenfund hinter Rinde eines Baumstumpfes am 6. Mai 2013, 27. Mai 2013 (det. & fot.: Silke Balzert)Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Großdubrau, Teichgebiet im Wald, 140 m, 29. Mai 1998, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Weibchen
1: VIII. Sternit mit Ostium, in ventraler, halblateraler und lateraler Ansicht, nicht eingebettet: Österreich, Wien, Wohnung, in Pheromonfalle für Kleider- und Lebensmittel-Motten, Oktober 2021 (im NHMW nachgefragt; Genitalpräparation, det. & Mikrofoto: Peter Buchner). Die natürliche, also nicht durch Einbettung verfälschte räumliche Struktur lässt sich am Besten in halblateraler Ansicht erkennen. Das Ostium lässt sich einigermaßen mit einem flachen Trichter vergleichen, der am unteren Rand des VIII. Sternits befestigt ist und nach vorne absteht. Da es sich um ein Weibchen handelt ist davon auszugehen, dass das Pheromon nicht aktiv angeflogen wurde und der Kontakt mit der Klebefläche zufällig erfolgte
2.3. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1758: 540) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Saarland, Homburg-Kirrberg, Mischwald an der Merburg, Raupenfund hinter Rinde eines Baumstumpfes, ca. 274 m, 6. Mai 2013 (fot.: Silke Balzert)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Phalaena bractella Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea sulphurella Fabricius, 1777
- Oecophora druryella (Stoll, [1782])
- Oecophora mariboensis Strand, 1927
4.3. Literatur
- Jakšić, P. (2015): New data on Oecophora bractella (Linnaeus, 1758) in Serbia (Lepidoptera: Oecophoridae). — Acta entomologica slovenica 23 (2): 139-142 [PDF auf zobodat.at].
- Leonetti, F. L., Greco, S., Infusino, M. & S. Scalercio (2018): Contributo allo conoscenza dei Gelechioidea dell'Italia meridionale con particolare riferimento ad ambienti forestali (Lepidoptera Chimabachidae, Elachistidae, Oecophoridae, Peleopodidae, Stathmopodidae). — Bollettino della Società Entomologica Italiana 150 (2): 81–85. [PDF auf sei.pagepress.org]
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Lectotypus-Festlegung: Robinson, G. S. & E. Schmidt Nielsen (1983): The Microlepidoptera described by Linnaeus and Clerck. — Systematic Entomology 8: 191-242.
- [SCHÜTZE (1931): 208]