1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1.2. Weibchen
1.3. Kopula
1.4. Eiablage
1.5. Ausgewachsene Raupe
1.6. Jüngere Raupenstadien
1.7. Fraßspuren und Befallsbild
1.8. Puppe
1.9. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Raupe
Die halbwüchsige Raupe von Diurnea lipsiella hat im Gegensatz zu jener von Diurnea fagella ein schwarzes drittes Brustbeinpaar. Die Altraupen sind nicht unterscheidbar, aber Diurnea lipsiella wird mehrere Wochen bis Monate früher verpuppungsreif als Diurnea fagella. [Text: Tina Schulz]
3. Biologie
Die (ältere) Raupe verbringt die ganze Zeit in dem Gehäuse, das durch das Aufeinanderspinnen von 2 Blättern entsteht und ernährt sich darin durch Schabefraß. Durch diesen fällt diese Wohnung auf. Später verlässt die Raupe dieses Gehäuse v.a. nachts, um die Blätter abseits der zusammengesponnenen Fläche vom Rand her zu befressen, dabei werden auch die Blattadern völlig verzehrt. Raupen wurden an Buche (Fagus sylvatica), Feldulme (Ulmus minor) und Birke (Betula pendula) gefunden. (Zuchtbeobachtung Peter Buchner)
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Salix viminalis (Korb-Weide) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Salicaceae:] Salix cinerea (Grau-Weide) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Salicaceae:] Salix caprea (Sal-Weide) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Salicaceae:] Populus tremula (Zitter-Pappel, Espe, Aspe) [Forum]
- [Salicaceae:] Populus sp. ? (Pappel ?) [Angabe aus Sekundärliteratur]
- [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche) [Forum]
- [Fagaceae:] Quercus sp. (Eiche) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Fagaceae:] Fagus sylvatica (Rot-Buche) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Betulaceae:] Carpinus betulus (Hainbuche) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Betulaceae:] Betula pendula (Hänge-Birke) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Betulaceae:] Alnus sp. (Erle) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Betulaceae:] Corylus avellana (Hasel) [verschiedene Literaturangaben]
- [Ulmaceae:] Ulmus minor (Feld-Ulme) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Rosaceae:] Prunus domestica (Pflaume) [nach Rapp (1936) "schädlich"]
- [Rosaceae:] Prunus armeniaca (Aprikose, Marille) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Rosaceae:] Prunus serotina (Späte Traubenkirsche) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Rosaceae:] Malus domestica (Kultur-Apfel) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Rosaceae:] Rubus fruticosus ? (Brombeere ?) [u.a. im Lepiforum (s.o.)]
- [Sapindaceae:] Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn) [Forum]
- [Sapindaceae:] Acer sp. ? (Ahorn ?) [Angabe aus Sekundärliteratur]
Denis & Schiffermüller (1775) führen die Raupe von Fagus sylvatica an - daher ihre Namenswahl. Die Rotbuche scheint in der Tat eine wichtige Nahrungspflanze zu sein - aber keineswegs die einzige! Schütze (1931) schrieb: "Polyphag an Laubholz, besonders Quercus, Fagus, Betula. Zwischen zwei zusammengesponnenen Blättern oder in umgeschlagenem Blattrand." An allen drei genannten Pflanzengattungen gelangen auch den Lepiforumsmeldern Raupenfunde, daneben weitere an Carpinus, Ulmus, Alnus, Salix, Malus, Prunus und wahrscheinlich auch Rubus. Unsere obige Liste von Laubgehölzen ist sicher noch nicht vollständig.
Huemer (1988: 189) hatte gemeldet: "Im Raum Erfurt ist die Art schon als Obst-, besonders als Pflaumenschädling aufgetreten (RAPP, 1936). Für das UG konnte noch kein Schadauftreten konstatiert werden."
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea fagella Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Diurnea dormoyella (Duponchel, 1838)
- Diurnea nolckenella (Millière, 1880)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [135].
- Huemer, P. (1988): Kleinschmetterlinge an Rosaceae unter besonderer Berücksichtigung ihrer Vertikalverbreitung (excl. Hepialidae, Cossidae, Zygaenidae, Psychidae und Sesiidae). — Neue Entomologische Nachrichten, 20: 1-376. [PDF auf zobodat.at]
- Rapp, O. (1936): Beiträge zur Fauna Thüringens. Microlepidoptera, Kleinschmetterlinge. - 240 S.; Erfurt. [Sekundärzitat]
- [SCHÜTZE (1931): 75]