1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe, Raupensack
2. Diagnose
2.1. Weibchen
Anmerkung: Am 26. Januar 2021 wurde ein bisher hier gezeigtes Präparat vom 21. Juni 2019 aus der Slowakei nach Coleophora vibicella verschoben [Forum].
2.2. Genitalien
2.2.1. Weibchen
Anmerkung: Am 26. Januar 2021 wurde ein bisher hier gezeigtes Präparat vom 21. Juni 2019 aus der Slowakei nach Coleophora vibicella verschoben [Forum].
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Vicia tenuifolia (Feinblättrige Wicke, Feinblatt-Vogel-Wicke)
- [Fabaceae:] Vicia dalmatica [Резник (1989)]
Nach derzeitiger Kenntnis sind die Raupen an Vogel-Wicke im weitesten Sinne (Vicia cracca agg. s.l.) gebunden, wo sie in ihren typischen Säcken leben. Резник (1989: 33) meldet die Art ex larva Vicia dalmatica von der Krim. In Deutschland scheint die Art nach den Beobachtungen von Andreas Werno und Erwin Rennwald ganz an Vicia tenuifolia (Feinblättrige Wicke, Feinblatt-Vogel-Wicke) gebunden zu sein, die früher als Unterart der Vogel-Wicke galt.
(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea cracella Vallot, 1835 [Originalkombination]
- Cornulivalvulia cracella (Vallot, 1835)
- Multicoloria cracella (Vallot, 1835) [so bei Anikin et al. (2017)]
4.2. Andere Schreibweisen
- Coleophora craccella (Vallot, 1835) [so in Baldizzone (2021)]
4.3. Synonyme
- Coleophora lugduniella Stainton, 1859 [Synonym nach Baldizzone (1979: 80)]
4.4. Faunistik
Die Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] nennt vor allem südosteuropäische Länder: Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Ukraine, Russland (südlicher Bereich des europäischen Teils), ferner aber auch Spanien und Frankreich. Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] begrenzt das Vorkommen in Frankreich mit "southern France".
Werno & Stübner (2008) melden den "Erstnachweis von Coleophora cracella Vallot, 1835 [...] aus Rheinland-Pfalz, neu für Deutschland". Fundort war Siebeldingen-Geilweilerhof im Landkreis Südliche Weinstraße. Auf der Artseite zum Saarland von Andreas Werno [Artseite Saarland] finden sich auch zwei Nachweise (von Andreas Werno) von ganz im Westen des Saarlandes: nämlich bei Perl und Butzbach, jeweils von 2013 (sowie Fotos vom gespannten Falterbeleg und von einem Raupensack).
(Autor: Erwin Rennwald)
4.5. Typenmaterial
Baldizzone (1979: 79): « Type : les collections du Muséum de Paris ne renferment aucun exemplaire original, chose tout à fait naturelle, M. Vallot n'ayant envoyé pour étude à l'Académie des Sciences que des feuilles minées et quelques fragments de papillons dans sa lettre avec la description. Bien que les collections du Muséum de Paris contiennent plusieurs autres exemplaires, je pense qu'il est inutile de créer un néotype, l'expèce étant déjà suffisamment bien connue. »
4.6. Literatur
- Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
- Baldizzone, G. (1979): Contributions à la connaissance des Coleophoridae. XII Les espèces décrites par J. de Joannis, P. A. J. Duponchel, P. Milliere, E. L. Ragonot et M. Vallot. — Alexanor 11 (2): 65-81, pl. I-XIII.
- Baldizzone, G. (2021): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae (Lepidoptera). CXLIX. Cinque specie del genere Coleophora Hübner, 1822 nuove per la fauna italiana. — Gortania 43: 71-87. [PDF auf civicimuseiudine.it]
- Будашкин, Ю. И., Рихтер, И. & Ю. Табель (2015): Новые находки молей-чехлоносок (Lepidoptera: Coleophoridae) в России и в Армении. — Эверсманния 41: 11–22.
- Erstbeschreibung: Dupin, C. [Prés.] (1835): Séance du Lundi 7 Septembre 1835. — Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des Sciences 1: 93-108, Paris (Bachelier).
- Резник, С. Я. (1989): Новые малоизвестные виды чеслоносок рода Multicoloria Căp. (Lepidoptera, Coleophoridae) аридных зон СССР. — Труды Зоологического института Академия наук СССР 200: 33-39.
- Beschreibung als Coleophora lugduniella: Stainton, H. T. (1859): The natural history of the Tineina 4: I-IX, 1-292, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [278-287], [pl. VIII fig. 3].
- Werno, A. (2014): 109 neue Lepidopterenarten aus dem Saarland, aus Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg (Insecta: Lepidoptera). — Delattinia 40: 57-75 [PDF auf delattinia.de].
- Werno, A. & A. Stübner (2008): Erstnachweis von Coleophora cracella Vallot, 1835 (Lepidoptera: Coleophoridae) aus Rheinland-Pfalz, neu für Deutschland. — Abh. Delattinia 34: 127-129 [PDF auf delattinia.de].