3. Weitere Informationen
3.1. Faunistik
Die Art wurde von Eilat in Israel beschrieben - mit Paratypen aus dem Iran und aus Marokko.
Baldizzone (2007: 424) meldet Funde aus dem Oman und aus dem Yemen, von wo er auch das Weibchen beschreibt.
Tabell et al. (2023) machen darauf aufmerksam, dass die beiden (männlichen) Paratypen aus Marokko nicht zu C. eilatica sondern zu der von ihnen neu beschriebenen Coleophora retusa Tabell, 2023 gehören. Das Verbreitungsgebiet von C. eilatica reicht also nicht bis in den Nordwesten Afrikas.
3.2. Typenmaterial
Baldizzone (1994: 22): “Holotypus ♂ (PG Bldz 8250): “Israel Eilat 14-16.III.1978 leg.Mikkola”, coll. Museo di Storia Naturale di Helsinki.” — Paratypen: 1 ♂ aus Iran, 2 ♂♂ aus Marokko.
Nach Tabell et al. (2023) gehören die Paratypen aus Marokko aber zu Coleophora retusa Tabell, 2023.
(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Baldizzone, G. (1994): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae LXXV. Coleophoridae dell'Area Irano-Anatolica e regioni limitrofe (Lepidoptera). — Associazione Naturalistica Piemontese Memorie 3: 1-423. Stenstrup (Apollo Books).
- Baldizzone, G. (2007): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae. CXVI. Coleophoridae di Oman e Yemen (Lepidoptera: Coleophoridae). — SHILAP Revista de lepidopterología 35 (140): 423-440. [PDF auf redalyc.org]
- Tabell, J., Kullberg, J., Mutanen, M., Tokár, Z. & P. Sihvonen (2023): New and little known Coleophora Hübner, 1822 species from Morocco. Part I. (Lepidoptera, Coleophoridae). — Zootaxa 5374 (2): 151–195. [Zum PDF auf mapress.com]