VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+21Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

Frische Tiere können meist schon anhand der typischen Flügelzeichnung eindeutig bestimmt werden.

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Ähnliche Arten

Zur Unterscheidung von Coleophora clypeiferella, C. squalorella, C. unipunctella, C. binotapennella und C. salicorniae siehe Coleophora salicorniae

2.5. Genitalien

Auch abgeflogene Tiere können meist ohne Vollpräparation sicher erkannt werden: Es fehlen die sonst für die Gattung Coleophora typischen Dornenfelder auf den Tergiten.

2.5.1. Männchen
2.5.2. Weibchen

2.6. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Chenopodium sp. (Gänsefuß)
  • [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Atriplex sp. ?? (Melde ??)

Die Raupen leben an Chenopodium sp., wobei keine der genannten Arten der Gattung wirklich gesichert erscheint. Angaben zu Atriplex sp. sind unbelegt.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie

Anikin et al. (1999: 308) und Anikin et al. (2017: 119) führen das Taxon Coleophora delibutella - ohne nähere Begründung - als Synonym von Coleophora squalorella. Das könnte durchaus sein, doch Baldizzone et al. (2006: 48) (und später die Fauna Europaea) folgen dieser Synonymisierung nicht - wobei unklar bleibt, ob sie nur übersehen oder abgelehnt wurde. Sinev (2019: 85+375) hingegen führt C. delibutella wieder als Synonym von C. squalorella. Bis zur Klärung wird das Taxon hier mit Vermerk "Artberechtigung unklar!" als eigene Art mitgeschleppt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur