Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: ♂, Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, leg. Raupe 11. Mai 2015 an Astragalus sp., e.p. Ende Juni - Anfang Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
3: ♂, Türkei, Provinz Içel, Sertavul Geçidi, 1675 m, leg. Raupe 11. April 2011 an Astragalus sp., e.p. Ende Mai 2015 (leg., cult., det. & Foto Theo Garrevoet)
1.2. Weibchen
1-2: ♀, dunkle Form, Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, leg. Raupe 11. Mai 2015 an Astragalus sp., e.p. Ende Juni - Anfang Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
3-4: ♀, helle Form, Türkei, Provinz Içel, Sertavul Geçidi, 1675 m, leg. Raupe 11. April 2011 an Astragalus sp., e.p. Ende Mai 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1.3. Raupe
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Ioanina, Timfi, Umgebung Vradeto, 1600 m, Raupe 1.-2. Juni 1997 in Astragalus angustifolius, Falter geschlüpft 10. Juli 1997 (leg. & fot.: Daniel Bartsch)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Griechenland, Peloponnes, Innere Mani, Tajgetos, 1800 m, Puppe 3. Juli 2005 in Astragalus angustifolius, Falter geschlüpft 16. Juli 2005 (leg. & fot.: Daniel Bartsch)Forum
Bembecia lomatiaeformis, eine Angehörige der Bembecia ichneumoniformis Artengruppe, ist in Europa nur aus einigen Hochgebirgen Griechenlands bekannt (Timfi, Pindos, Timfristos, Tajgetos). Sie ist die größte Art der Gattung unseres Kontinents, sehr typisch gezeichnet und daher unverwechselbar.
(Autor: Daniel Bartsch)
2.3. Erstbeschreibung
1: Lederer (1853: 89) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Raupennahrungspflanze, Befalls-Spuren
1-4: Nahrungspflanze Astragalus sp.: Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, 30. Mai 2015; [1] blühend, nicht besetzt, [2-3] besetzte Pflanze mit abgestorbenen Trieben = Befalls-Spuren, [4] Detail aus vorigem Foto, Schlupfröhre teilweise sichtbar (det. & Fotos Theo Garrevoet)
3.2. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Astragalus angustifolius (Schmalblättriger Tragant)
Die Raupe lebt in der Hauptwurzel des flache Polster bildenden und äußerst stacheligen Astragalus angustifolius (Fabaceae).
(Autor: Daniel Bartsch)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Sesia lomatiaeformis Lederer, 1853 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Sciapteron gruneri Staudinger, 1856
- Dipsosphecia rothschildi Bartel, 1912
4.3. Literatur
- Bartsch, D. (2003): Ein Beitrag zur Sesiidaefauna Griechenlands. — Mitteilungen des entomologischen Vereins Stuttgart 38: 3-8. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1853): Versuch, die europäischen Lepidopteren (einschliessig der ihrem Habitus nach noch zur europäischen Fauna gehörigen Arten Labradors, der asiatischen Türkei und des asiatischen Russlands) in möglichst natürliche Reihenfolge zu stellen, nebst Bemerkungen zu einigen Familien und Arten. II. Abtheilung: Die Heteroceren (Vorläufig bis zum Schlusse der Spinner). — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins Wien 2: 65-126.
- Spatenka, K. & Z. Laštůvka (1988): Typen der Glasflügler aus der Staudinger- und Püngeler Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].