2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Caprifoliaceae:] Lomelosia rutifolia [=Pycnocomon rutifolium, Scabiosa rutifolia, Scabiosa rutaefolia, Scabiosa urceolata] (Rautenblättrige Skabiose)
Scholz & Jäckh (1993) schreiben konkret: "Die Raupe wurde im Stengel von Scabiosa urceolata Desf. in einer großen, weit aufgetriebenen Anschwellung gefunden (Staudinger 1859: 259, unter "perittodactyla"). Nach Lhomme (1936: 491) lebt die Raupe in Korsika im IV, V an Scabiosa rutaefolia Vahl. [= urceolata Desf.] in einer Stengelanschwellung."
Fazekas (2010) fasst für Ungarn zusammen: "Recorded foodplants Scabiosa rutaefolia Vahl. (Gielis 2003). This plant is unknown in Hungary, and the foodplant of the species in Hungary is unknown." Da Lomelosia rutifolia rein westmediterran verbreitet ist von Portugal bis Korsika, Sardinien, Festland-Italien, Sizilien) muss der Falter im größten Teil seines Areals an einer anderen Raupennahrungspflanze ablegen.
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Alucita perritodactyla Staudinger, 1859
- Orneodes parthenodactyla Chrétien, 1915
4.2. Faunistik
"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt" (Gaedike & Heinicke 1999).
SwissLepTeam (2010) führt die Art für die Schweiz ohne Kommentar nur mit Symbol "L" (Literaturangabe und / oder Angabe aus der CSCF-Datenbank") für die Südschweiz ("SS") an, also nicht als "Gesicherte Angabe".
Fazekas (2010) meldet die Art als Neufund für Ungarn, und dort für dessen Westen: 1♂, Hungary, Nyirád (46°56'16.03"N; 17°25'27.15"E), 14.09.2009, leg. et coll. Peter Davey (GB). A single specimen captured at light. It is a new species for Hungary, never having been reported before." Er fasst den Kenntnisstand zusammen: "Distribution in Palaearctic: Up to the present it has been recorded from the following countries and regions; Asia Minor, Crete, Balkans (uncertain Albania, Bulgaria, Romania), Ukraine, Hungary, Germany, Switzerland, Italy, Sardinia, Sicily, France, Corsica, Spain, north Africa (Gielis 2003; www.fauna eur.org [visited 03.05.2010]) and Iran (Zagulajev 1986)."
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Literatur
- Fazekas, I. (2010): Provisional atlas and checklist of the Alucitidae fauna of Hungary (Lepidoptera). — Natura Somogyiensis, 17: 257-272. [PDF auf smmi.hu]
- Scholz, A. & E. Jäckh (1993): Taxonomie und Verbreitung der Westpalaearktischen Alucita-Arten (Lepidoptera: Alucitidae [Orneodidae]). — Alexanor 18 (4): 3-64.
- SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.