Faunistik-Filter
Europa (sensu Fauna Europaea)
Genus Polygonia 2 Species
1. Diagnose
1.1. Erstbeschreibung
2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie, doch gibt es hier eine klare Angabe im Kontext: „Beyderley Flügel mit vielen theils zackigen Ecken“. Während andere Etymologien Hübners schwierig zu knacken sind, ist man hier mit etwas Erinnerung an die Schulzeit zackig am Ziel: Polygon = Vieleck, von altgriechisch πολύς = polys = viel und γωνία = gonia = Ecke.
(Autor: Jürgen Rodeland)
2.2. Literatur
- Hübner, J. [1816-1826] („1816“): Verzeichniß bekannter Schmettlinge [sic]: 1-431, 1-72. Augsburg.