Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Armenien, Gegharkunik, Tzapatagh Ծափաթաղ, Flusstal NO Dorf, 1950 m, 5. Juni 2010, Tagfund (fot.: Heiner Ziegler), det. iNaturalist: Leo Vähätalo ["vahatleo"]Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1-4: Rebel (1903: 307-308, 347, pl. 3 fig. 12) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Armenien, Gegharkunik, Tzapatagh Ծափաթաղ, Flusstal NO Dorf, 1950 m, 5. Juni 2010, Tagfund (fot.: Heiner Ziegler)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
Von Europa nur von der Typenlokalität in Bulgarien (Slivno) bekannt. Weiter ostwärts durch die Türkei und angrenzende Länder.
4.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1903): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. I. Teil. Bulgarien und Ostrumelien. — Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 18: 123-347 + Taf. III.