Version 5 / 9 vom 30. März 2022 um 15:59:00 von Michel Kettner
< 4 5 6 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

Bezugsraum Europa (i.w.S.): Diese Artenliste beruht auf einem Abgleich der Checklist von Karsholt & Razowski (1996) mit der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] und Gaedike (2015). In allen diesen Quellen wurden die Dryadaulidae und Meessiidae noch als Unterfamilien der Tineidae geführt. Sechs erst nach 2015 beschriebene Arten wurden ergänzt. Die Schreibweise aller Arten und die Publikationsjahre wurden anhand der Erstbeschreibungen überprüft und ggf. angepasst. Die Reihenfolge der 52 europäischen Arten richtet sich - sofern dort abgegandelt - innerhalb der Gattung Eudarcia nach Gaedike (2015). Anders als in den verschiedenen neueren Arbeiten von Gaedike werden hier nicht alle ehemaligen "Meessiinae" in die Familie Meessiidae verschoben, sondern nur die auch durch die Genetik (Barcoding) klar als Gruppe außerhalb der Tineidae gestellte Gattung Eudarcia - der Rest verbleibt als "[Meessiinae]" innerhalb der Tineidae.

Bezugsraum Welt: Von den Weltweit mindestens 80 Arten werden im Lepiforum vorerst nur die 52 aus Europa bekannten Arten dargestellt.