Version 11 / 19 vom 24. Oktober 2024 um 10:19:54 von Jürgen Rodeland
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

1. Diagnose

1.1. Erstbeschreibung

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie. Vielleicht von altgriechisch συν- (Vorsilbe syn- = mit) und ἀργής (arges = weißschimmernd): Der mit weißem Schimmer.

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.2. Literatur