Version 4 / 13 vom 6. August 2021 um 17:44:47 von Jürgen Rodeland
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

1. Diagnose

1.1. Erstbeschreibung

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie. Zur Deutung habe ich fast keine Idee. Von altgriechisch φύζα = phyca = Flucht, auch φύξις = phyxis = Flucht als etymologischer Ursprung der lateinischen fuga = Flucht? Von der lateinischen fuga wiederum kommt die Wortbedeutung der musikalischen Fuge, in der zwei oder mehr Stimmen voneinander „fliehen“. Zu weit hergeholt???

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.2. Literatur