Version 11 / 12 vom 13. Juli 2024 um 15:02:45 von Jürgen Rodeland
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

1. Diagnose

1.1. Erstbeschreibung

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie. Θάλια = Thalia, von altgriechisch θάλλειν = thallein = blühen, ist nach der Wikipedia die „Muse der komischen Dichtung und der Unterhaltung“. Vorsilbe εὔ- = eu- = schön.

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.2. Literatur