1. Allgemeines

Bezugsraum Europa (i.w.S.): In Europa gibt es keine Art aus dieser Familie.

Bezugsraum Welt: Nach van Nieukerken et al. (2011) wurden aus dieser Familie 196 Arten aus 18 Gattungen beschrieben; Lehmann (2019: 12) beginnt seine Einführung mit den Worten "Worldwide 237 species of Metarbelidae occur that belong to 27 genera at present. No less than 218 species belonging to 24 genera are recorded from the Afrotropics" Er selbst untersuchte im Rahmen seiner Dissertation 442 Arten aus 60 Gattungen - auf eine Namensvergabe verzichtete er in diesem Rahmen, so dass die Taxa dort z.B. "Gen. Nov. ZH, sp. nov. zh" heißen. Im Lepiforum werden derzeit (17. Dezember 2023) nur 6 Arten abgehandelt.

2. Taxonomie

Wie schon andere zuvor wiesen Mutanen et al. (2010), jetzt auch durch genetische Daten unterstützt - darauf hin, dass die Cossidae in der alten Fassung kein Monophylum darstellten, weshalb die Dudgeoneidae (inkl. der Cossulinae), Metarbelidae und Ratardidae als eigene Familien herauszunehmen waren. Nach Lehmann (2019) wird diese Aufteilung auch klar morphologisch unterstützt.

3. Hinweise

Achtung: Unser Abgleich mit Karsholt & Razowski (1996) und Fauna Europaea umfasst die Gesamtartenliste für Europa, nicht aber die faunistischen Angaben zu einzelnen Ländern. Für die meisten europäischen Länder (in den Karten grau unterlegt) liegen uns - dem jeweiligen faunistischen Kenntnisstand entsprechende - neuere Gesamtlisten vor. Wo dies nicht der Fall ist (weiß unterlegt) möchten wir vorerst lieber "Mut zur Lücke" zeigen, als das Risiko einzugehen, nicht überprüfbare unsichere Angaben - oder einfach Vermutungen - unbesehen weiterzuschleppen. Bei den Daten zu den außereuropäischen Ländern legen wir einen etwas weniger strengen Maßstab an; sie sollen einen groben Überblick über die Vorkommen der dargestellten Arten bilden - Vollständigkeit wird hier nicht angestrebt, Falschangaben möchten wir aber auch hier vermeiden.

4. Literatur

(Autor: Erwin Rennwald)