Version 8 / 14 vom 17. November 2022 um 16:15:04 von Erwin Rennwald
< 7 8 9 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen

1. Allgemeines

Bezugsraum Europa (i.w.S.): Diese Artenliste beruhte ursprünglich auf einem Abgleich der Checklist von Karsholt & Razowski (1996) mit der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 23 July 2012. Version 2.5. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]). Die Schreibweise aller Arten und die Publikationsjahre wurden anhand der Erstbeschreibungen überprüft und ggf. angepasst. Für Europa kamen seither 2 neu beschriebene Arten dazu. Die Liste umfasst aktuell 17 Arten für Europa i.e.S. bzw. 18 Arten für Europa i.w.S.

Bezugsraum Welt: Von den etwas über 50 beschriebenen Arten wird im Lepiforum derzeit neben den 18 europäischen Arten nur eine einzige außereuropäische Art (Paraclemensia caerulea aus Japan) dargestellt.

2. Hinweise

Achtung: Unser Abgleich mit Karsholt & Razowski (1996) und Fauna Europaea umfasst die Gesamtartenliste für Europa, nicht aber die faunistischen Angaben zu einzelnen Ländern. Für die meisten europäischen Länder (in den Karten grau unterlegt) liegen uns - dem jeweiligen faunistischen Kenntnisstand entsprechende - neuere Gesamtlisten vor. Wo dies nicht der Fall ist (weiß unterlegt) möchten wir vorerst lieber "Mut zur Lücke" zeigen, als das Risiko einzugehen, nicht überprüfbare unsichere Angaben - oder einfach Vermutungen - unbesehen weiterzuschleppen. Bei den Daten zu den außereuropäischen Ländern legen wir einen etwas weniger strengen Maßstab an; sie sollen einen groben Überblick über die Vorkommen der dargestellten Arten bilden - Vollständigkeit wird hier nicht angestrebt, Falschangaben möchten wir aber auch hier vermeiden.

(Autor: Erwin Rennwald)