VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

Aethes kindermanniana kann man im Juni und Juli an mit reichlich Feldbeifuß (Artemisia campestris) bewachsenen Stellen antreffen. Der Falter fliegt gern in den Abendstunden um die Pflanzen, kommt aber auch ans Licht. [Friedmar Graf]

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
  • [Asteraceae:] Tanacetum corymbosum ? [= Chrysanthemum corymbosum, Pyrethrum corymbosum ?] (Straußblütige Wucherblume ?)

Zweifellos wichtigste - wenn nicht einzige - Raupennahrungspflanze ist Artemisia campestris.

Disqué (1905: 223) konnte mitteilen: "Die R. 10 zwischen den Blüten und Samen von Artemisia campestris, ist gelblich mit undeutlichen braunen Längslinien. Kopf schwarz. Nackenschild wie die Körperfarbe, am untern Ende 2 schwarze Punkte. Vom Afterschild wenig zu bemerken."

Kennel (1913: 249) berichtete daraufhin: "Die Raupe ist schmutzig graubraun, Dorsal- und Subdorsallinien sind breit dunkler, der Kopf ist schwarz, das Nackenschild blaßbraun, fein dunkel gerandet, die Analklappe braun. Sie lebt vom September an überwinternd bis Mai, in zweiter Generation im Juni bis Anfang Juli in den Endtrieben resp. zwischen den Blüten von Artemisia campestris, Pyrethrum corymbosum, Chrysanthemum."

Schütze (1931: 191) besprach die Art unter Artemisia campestris und vermerkte dazu: "Ende Oktober erwachsen, an der Blüte in kurzer Gespinströhre. Zur Überwinterung bohrt sie sich in trockene Stängel ein (Stange). Chrysanthemum corymbosum."

Die Angabe zu Chrysanthemum corymbosum geht auf Gartner (1870: 73) zurück, der schrieb: "Die in ihrer Naturgeschichte unbekannte Raupe entdeckte ich am 3. Juli bei der Klejdowka in den Blumenköpfen von Pyrethrum corymbosum; sie waren bereits erwachsen, verpuppten sich meistens in ihrem Aufenthalte, einige auch am Deckel des Behältnisses und die Falterentwicklung erfolgte vom 25. Juli an, in den Morgenstunden ; die Puppenhülle ragte aus dem Gespinnste heraus. Dieselbe ist lichtbräunlich. Die Rückseite tiefer braun; die Flügelscheiden, welche lichter sind, lassen vier Ringe frei ; rückseits Dornengürtel ; Cremaster rund, zu beiden Seiten je eine kurze Spitze." Die Meldung klingt relativ überzeugend.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Abweichende Schreibweisen

  • Aethes kindermannana (Treitschke, 1830) [In der Erstbeschreibung fehlt im Art-Epitheton das zweite i; der Band enthält keine Errata-Liste. Ob demnach die korrekte Schreibweise "kindermannana" lautet, versucht die Redaktion zu klären.]

4.2. Subspecies

  • Aethes kindermanniana macedonica Budashkin & Richter, 2021

4.3. Andere Kombinationen

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)