1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
Die ♂ Genitalien unterscheiden sich in einem Bereich von denen aller anderen Cnephasia-Arten: Die Gnathos (1) ist mit kräftigen Chitinwarzen- bzw. -leisten besetzt. Bei den anderne Arten fehlen diese. (Im großen Bild ist dieser Bereich als Einschub nochmals stärker vergrößert dargestellt)
2.4.2. Weibchen
Die ♀ Genitalien weichen durch den langen Ovipositor vollkommen von denen der übrigen Cnephasia-Arten ab. Dieses Merkmal ist meist schon ohne Präparation, u.U. sogar am lebenden Tier zu sehen. Eine Verwechslung der Weibchen ist bei Beachtung dieses Merkmals ausgeschlossen.
Die ♂ lassen sich aber nicht auf diese einfache Weise von den übrigen Arten der Gattung unterscheiden.
2.5. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
Die Raupe lebt polyphag an verschiedenen Pflanzen.
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart)
- [Asteraceae:] Tussilago farfara (Huflattich)
- [Asteraceae:] Petasites hybridus (Gewöhnliche Pestwurz)
- [Asteraceae:] Leucanthemum vulgare [= Chrysanthemum leucanthemum] (Gewöhnliche Margerite)
- [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
- [Asteraceae:] Achillea clavennae ? [= Achillea clavenae ?] (Bittere Schafgarbe ?)
- [Asteraceae:] Achillea sp. (Schafgarbe)
- [Asteraceae:] Bellis perennis (Gänseblümchen)
- [Asteraceae:] Centaurea sp. (Flockenblume)
- [Asteraceae:] Centaurea solstitialis ? (Sonnenwend-Flockenblume ?)
- [Asteraceae:] Cirsium sp. (Kratzdistel)
- [Asteraceae:] Crepis sp. (Pippau)
- [Asteraceae:] Hieracium sp. (Habichtskraut)
- [Asteraceae:] Adenostyles alpina ? (Alpendost ?)
- [Asteraceae:] Arctium sp. ? (Klette ?)
- [Asteraceae:] Arnica sp. ? (Arnika ?)
- [Asteraceae:] Artemisia sp. ? (Beifuß ?)
- [Asteraceae:] Aster sp. ? (Aster ?)
- [Asteraceae:] Calendula sp. ? (Ringelblume ?)
- [Asteraceae:] Carthamus sp. ? (Färberdistel ?)
- [Asteraceae:] Cichorium sp. ? (Wegwarte ?)
- [Asteraceae:] Erigeron sp. ? (Berufskraut ?)
- [Asteraceae:] Eupatorium sp. ? (Wasserdost ?)
- [Asteraceae:] Gnaphalium sp. ? (Ruhrkraut ?)
- [Asteraceae:] Helianthus sp. ? (Sonnenblume ?)
- [Asteraceae:] Hypochaeris sp. ? (Ferkelkraut ?)
- [Asteraceae:] Inula sp. ? (Alant ?)
- [Asteraceae:] Lactuca sp. ? (Lattich ?)
- [Asteraceae:] Lapsana sp. ? (Rainkohl ?)
- [Asteraceae:] Scorzonera sp. ? (Schwarzwurzel ?)
- [Asteraceae:] Serratula sp. ? (Färberscharte ?)
- [Asteraceae:] Sonchus sp. ? (Gänsedistel ?)
- [Asteraceae:] Zinnia elegans ? (Zinnie ?)
- [Fabaceae:] Medicago lupulina (Schneckenklee, Hopfenluzerne)
- [Fabaceae:] Medicago sp.
- [Fabaceae:] Vicia sp. (Wicke)
- [Fabaceae:] Vicia faba ? (Ackerbohne, Saubohne ?)
- [Fabaceae:] Lathyrus sp. (Platterbse)
- [Fabaceae:] Lathyrus niger ? (Schwärzende Platterbse ?)
- [Fabaceae:] Hippocrepis comosa (Hufeisenklee)
- [Fabaceae:] Lotus sp. (Hornklee)
- [Fabaceae:] Anthyllis sp. (Wundklee)
- [Fabaceae:] Ononis sp. (Hauhechel)
- [Fabaceae:] Trifolium sp. (Klee)
- [Fabaceae:] Trifolium pratense ? (Rot-Klee, Roter Wiesen-Klee ?)
- [Fabaceae:] Pisum sativum (Erbse)
- [Fabaceae:] Phaseolus sp. (Bohne)
- [Fabaceae:] Astragalus sp. ? (Tragant ?)
- [Fabaceae:] Galega sp. ? (Geißraute ?)
- [Fabaceae:] Genista sp. ? (Ginster ?)
- [Fabaceae:] Lens culinaris ? (Linse ?)
- [Fabaceae:] Lupinus sp. ? (Lupine ?)
- [Fabaceae:] Melilotus sp. ? (Steinklee ?)
- [Fabaceae:] Onobrychis sp. ? (Esparsette ?)
- [Fabaceae:] Trigonella sp. ?
- [Apiaceae:] Angelica sylvestris (Wald-Engelwurz)
- [Apiaceae:] Anthriscus sylvestris (Wiesenkerbel)
- [Apiaceae:] Aegopodium podagraria (Giersch, Geißfuß)
- [Apiaceae:] Chaerophyllum sp. (Kälberkropf)
- [Apiaceae:] Daucus carota (Wilde Möhre)
- [Apiaceae:] Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau)
- [Apiaceae:] Carum sp. ? (Kerbel ?)
- [Apiaceae:] Conopodium sp. ? (Erdkastanie ?)
- [Apiaceae:] Pimpinella sp. ? (Bibernelle ?)
- [Apiaceae:] Scandix sp. ? (Venuskamm, Gewöhnlicher Nadelkerbel ?)
- [Apiaceae:] Sison amomum ? (Muskatkraut ?)
- [Apiaceae:] Foeniculum sp. ? (Fenchel ?)
- [Plantaginaceae:] Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich)
- [Plantaginaceae:] Plantago sp. (Wegerich)
- [Plantaginaceae:] Veronica sp. (Ehrenpreis)
- [Plantaginaceae:] Digitalis sp. ? (Fingerhut ?)
- [Plantaginaceae:] Globularia sp. ? (Kugelblume ?)
- [Plantaginaceae:] Kickxia sp. ? (Tännelkraut ?)
- [Caryophyllaceae:] Cerastium fontanum subsp. vulgare ? (Gewöhnliches Hornkraut ?)
- [Caryophyllaceae:] Cerastium glomeratum ? (Knäuel-Hornkraut ?)
- [Caryophyllaceae:] Cerastium semidecandrum ? (Sand-Hornkraut ?)
- [Caryophyllaceae:] Cerastium sp. (Hornkraut)
- [Caryophyllaceae:] Holosteum umbellatum ? (Spurre ?)
- [Caryophyllaceae:] Moehringia sp. ? (Nabelmiere ?)
- [Caryophyllaceae:] Spergularia sp. ? (Spörgel ?)
- [Caryophyllaceae:] Silene alba ? [= Melandrium album ?] (Weiße Lichtnelke ?)
- [Caryophyllaceae:] Agrostemma githago ? (Kornrade ?)
- [Boraginaceae:] Echium sp. (Natternkopf)
- [Boraginaceae:] Lithospermum sp. (Steinsame)
- [Boraginaceae:] Myosotis sylvatica ? (Wald-Vergissmeinnicht ?)
- [Boraginaceae:] Pulmonaria officinalis ? (Arznei-Lungenkraut ?)
- [Boraginaceae:] Symphytum sp. ? (Beinwell ?)
- [Primulaceae:] Primula sp. (Schlüsselblume)
- [Primulaceae:] Androsace sp. ? (Mannsschild ?)
- [Primulaceae:] Cyclamen sp. ? (Alpenveilchen ?)
- [Primulaceae:] Lysimachia sp. ? (Gilbweiderich ?)
- [Ranunculaceae:] Ranunculus sp. (Hahnenfuß)
- [Ranunculaceae:] Ficaria verna (Scharbockskraut)
- [Ranunculaceae:] Aconitum sp. ? (Eisenhut ?)
- [Ranunculaceae:] Delphinium sp. ? (Rittersporn ?)
- [Ranunculaceae:] Aquilegia sp. ? (Akelei ?)
- [Ranunculaceae:] Caltha sp. ? (Sumpfdotterblume ?)
- [Ranunculaceae:] Myosurus sp. ? (Mäuseschwanz ?)
- [Orobanchaceae:] Rhinanthus sp. (Klappertopf)
- [Polygonaceae:] Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer ?)
- [Polygonaceae:] Rumex acetosa ? (Großer Sauerampfer ?)
- [Polygonaceae:] Rumex sp. (Ampfer)
- [Polygonaceae:] Fagopyrum sp. ? (Buchweizen ?)
- [Saxifragaceae:] Saxifraga sp. (Steinbrech)
- [Saxifragaceae:] Chrysosplenium sp. ? (Milzkraut ?)
- [Vitaceae:] Vitis vinifera (Weinrebe)
- [Rubiaceae:] Galium canum (Graues Labkraut)
- [Rubiaceae:] Asperula sp. ? (Meier ?)
- [Rosaceae:] Geum urbanum (Gewöhnliche Nelkenwurz)
- [Rosaceae:] Fragaria x ananassa (Kultur-Erdbeere)
- [Rosaceae:] Fragaria sp. ? (Erdbeere ?)
- [Rosaceae:] Agrimonia eupatoria ? (Gewöhnlicher Odermennig ?)
- [Rosaceae:] Alchemilla sp. ? (Frauenmantel ?)
- [Rosaceae:] Crataegus monogyna ? (Eingriffeliger Weißdorn ?)
- [Rosaceae:] Crataegus rhipidophylla ? (Großkelchiger Weißdorn ?)
- [Rosaceae:] Filipendula sp. ? (Mädesüß ?)
- [Rosaceae:] Malus sp. ? (Apfel ?)
- [Brassicaceae:] Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke)
- [Brassicaceae:] Sinapis arvensis (Acker-Senf)
- [Brassicaceae:] Barbarea sp. ? (Barbarakraut ?)
- [Brassicaceae:] Brassica napus ? (Raps ?)
- [Brassicaceae:] Brassica rapa ? (Rübsen ?)
- [Brassicaceae:] Cakile maritima ? (Europäischer Meersenf ?)
- [Brassicaceae:] Capsella sp. ? (Hirtentäschel ?)
- [Brassicaceae:] Cardamine sp. ? (Schaumkraut ?)
- [Brassicaceae:] Erysimum sp. ? (Schöterich ?)
- [Brassicaceae:] Hirschfeldia incana ? (Grausenf ?)
- [Brassicaceae:] Isatis sp. ? (Färberwaid ?)
- [Brassicaceae:] Lepidium sp. ? (Kresse ?)
- [Brassicaceae:] Neslia sp. ? (Finkensame ?)
- [Brassicaceae:] Thlaspi sp. ? (Hellerkraut ?)
- [Lamiaceae:] Ajuga sp. (Günsel)
- [Lamiaceae:] Glechoma hederacea (Gundermann)
- [Lamiaceae:] Galeopsis sp. ? (Hohlzahn ?)
- [Lamiaceae:] Glechoma sp. ? (Gundermann ?)
- [Lamiaceae:] Lamium sp. ? (Taubnessel ?)
- [Lamiaceae:] Lycopus sp. ? (Wolfstrapp ?)
- [Lamiaceae:] Melissa sp. ? (Melisse ?)
- [Lamiaceae:] Stachys sylvatica ? (Wald-Ziest ?)
- [Lamiaceae:] Teucrium sp. ? (Gamander ?)
- [Scrophulariaceae:] Verbascum sp. (Königskerze)
- [Scrophulariaceae:] Scrophularia sp. ? (Braunwurz ?)
- [Urticaceae:] Urtica sp. (Brennnessel)
- [Caprifoliaceae:] Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)
- [Caprifoliaceae:] Dipsacus sp. ? (Karde ?)
- [Caprifoliaceae:] Lonicera sp. ? (Heckenkirsche, Geißblatt ?)
- [Caprifoliaceae:] Valeriana tripteris ? (Dreiblättriger Baldrian ?)
- [Colchicaceae:] Colchicum autumnale (Herbstzeitlose)
- [Pinaceae:] Larix sp. (Lärche)
- [Pinaceae:] Pseudotsuga menziesii (Douglasie)
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Atriplex sp. ? (Melde ?)
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Chenopodium sp. ? (Gänsefuß ?)
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Halimione portulacoides ? (Portulak-Keilmelde ?)
- [Cucurbitaceae:] Bryonia sp. ? (Zaunrübe ?)
- [Convolvulaceae:] Calystegia sepium ? (Zaun-Winde ?)
- [Convolvulaceae:] Convolvulus sp. ? (Winde ?)
- [Plumbaginaceae:] Armeria maritima ? (Strandnelke ?)
- [Cucurbitaceae:] Cucurbita sp. ? (Kürbis ?)
- [Geraniaceae:] Erodium sp. ? (Reiherschnabel ?)
- [Geraniaceae:] Geranium sp. ? (Storchschnabel ?)
- [Papaveraceae:] Fumaria sp. ? (Erdrauch ?)
- [Adoxaceae:] Adoxa moschatellina ? (Moschuskraut ?)
- [Campanulaceae:] Campanula sp. ? (Glockenblume ?)
- [Montiaceae:] Claytonia sp. ? (Tellerkraut ?)
- [Dioscoreaceae:] Dioscorea communis ? [= Tamus communis ?] (Gemeine Schmerwurz ?)
- [Onagraceae:] Epilobium hirsutum ? (Behaartes Weidenröschen ?)
- [Euphorbiaceae:] Euphorbia sp. ? (Wolfsmilch ?)
- [Gentianaceae:] Gentiana sp. ? (Enzian ?)
- [Araliaceae:] Hedera helix ? (Efeu ?)
- [Cannabaceae:] Humulus lupulus ? (Hopfen ?)
- [Hypericaceae:] Hypericum sp. ? (Hartheu ?)
- [Balsaminaceae:] Impatiens sp. ? (Springkraut ?)
- [Phrymaceae:] Mimulus sp. ? (Gauklerblume ?)
- [Grossulariaceae:] Ribes sp. ?
- [Crassulaceae:] Umbilicus sp. ? (Venusnabel ?)
- [Verbenaceae:] Verbena sp. ? (Eisenkraut ?)
- [Sapindaceae:] Acer sp. ? (Ahorn ?)
- [Sapindaceae:] Aesculus hippocastanum ? (Roßkastanie ?)
- [Fagaceae:] Fagus sylvatica ? (Rotbuche ?)
- [Liliaceae:] Gagea sp. ? (Gelbstern ?)
- [Liliaceae:] Tulipa sp. ? (Tulpe ?)
- [Poaceae:] Glyceria sp. ?? (Schwaden ??)
- [Poaceae:] Milium sp. ?? (Flatterhirse ??)
- [Poaceae:] Phalaris arundinacea ?? [= Phalaroides arundinacea ??] (Rohrglanzgras ??)
- [Poaceae:] Dactylis sp. ?? (Knaulgras ??)
Unsere oben gezeigten Raupen bzw. Falter wurden als Raupe gefunden an Tragopogon pratensis (in den Blüten), Centaurea sp., Medicago lupulina, Aegopodium podagraria, Galium canum (Rhodos) und in einem Gespinst an Rumex acetosella/Plantago lanceolata.
Schütze (1901: 121) meldet unter dem wahrscheinlich hierher zu stellenden Synonym "Sciaphila wahlbomiana var. minorana": "Ich erzog bei Rachlau mehrere Ex. von Tussilago und Petasites". Schütze (1931: 183-184) listet dann unter Cnephasia incertana auf: Die Raupe habe ich an folgenden Pflanzen gefunden: Achillea, Anthyllis, Centaurea, Cerastium, Chaerophyllum, Echium, Globularia, Lithospermum, Medicago, Ononis, Plantago, Primula, Ranunculus, Rhinanthus, Rumex, Saxifraga, Trifolium, Vicia. — Sie lebt gewöhnlich zwischen zusammen gesponnenen Blättern in den Sprossspitzen, und zwar während der Monate Mai, Juni." Auch wenn die ein oder andere Meldung auf Fehlbestimmung beruhen könnte, reicht dies aus um sicher zu sein, dass wir es hier mit einer sehr polyphagen Art zu tun haben.
Kennel (1910: 204) schrieb: "Die Raupe ist dunkelgrau, schwärzlichbraun oder schwärzlich mit schwarzen Wärzchen, der Kopf ist gelbbraun, schwarzgerandet, Nackenschild und Analklappe sind schwarz. Sie lebt von April bis Juni in einem Gespinst zwischen den Blättern und Blüten von Lotus, Chrysanthemum, Ranunculus etc."
Hancock et al. (2015: 99) meldeten aus Großbritannien: "Recorded foodplants include ox-eye daisy (Leucanthemum vulgare), plantain (Plantago spp.), Rumex spp., bird's-foot trefoil (Lotus sp.), Ranunculus spp., saxifrage (Saxifraga spp.), grape (Vitis vinifera, apple (Malus spp.), herbaceous garden plants, cultivated strawberries, peas and beans and occasionally young conifers."
[bladmineerders.nl] zeigt aus Frankreich eine Raupe an Halimione portulacoides. Die sehr lange Liste der dort gelisteten Nahrungspflanzen wird hier vorerst nur mit "?" eingearbeitet, da ich die Primärquellen noch nicht geprüft habe und einige der Meldungen sicher auf reinen Vermutungen beruhen. Gehölze sind nicht als Bäume betroffen, sondern immer nur als Jungwuchs, zumeist frischen Pflanzungen.
Balmer (1982) hatte in der Schweiz sehr intensiv nach Raupen gesucht. Er fand sie an Blättern von Urtica dioecia/ U. urens, Rumex spec., Ranunculus ficaria, Ranunculus bulbosus/ R. repens/ R. acris, Alliaria petiolata, Sinapis arvensis, Geum urbanum, Vicia sepium/ V. cracca, Latyrus spec., Medicago lupulina/ M. sativa, Trifolium spec., Lotus spec., Hippocrepis comosa, Anthriscus sylvestris, Angelica sylvestris, Heracleum sphondylium, Daucus carota, Primula veris/ P. elatior, Ajuga genevensis/ A. reptans, Glechoma hederacea, Verbascum spec., Veronica spec., Rhinanthus major/ R. serotinus, Plantago major/ P. media/ P. lanceolata, Knautia arvensis, Bellis perennis, Achillea millefolium, Chrysanthemum leucanthemum, Tussilago farfara, Cirsium oleraceum/ C. vulgare/ C. arvense, Centaurea scabiosa/ C. jacea, Taraxacum officinale, Crepis spec., Hieracium spec. und Colchicum autumnale, ferner ausnahmsweise in Blüten von Ranunculus acris, Bellis perennis und Chrysanthemum leucanthemum sowie fressend an einer Samenkapsel von Colchicum autumnale. Er erläutert: "In grossen und relativ dicken, fleischigen Blättern, wie z. B. in jenen von Tussilago, Plantago, Cirsium, Colchicum, lebt C. incertana oft noch als L3, gelegentlich sogar bis zum Abschluss der Larvalentwicklung in echten Minen. Diese grossen und entsprechend auffallenden Frassgänge (Abb. 2) sind nicht etwa von älteren Raupen neu angelegt worden; es handelt sich um nach und nach erweiterte Jugendminen, wie die in den Frassgängen zu findenden Häutungsreste, vor allem die meistens unversehrten, bis auf die L- zurückgehenden Kopfkapseln, zeigen. Im anderen Fall durchbrechen die Raupen zu Beginn oder im Verlauf des 3. Larvenstadiums die Jugendmine und benützen entweder den nun offenen Frassgang weiterhin als Schlupfwinkel, von dem aus sie die unmittelbare Umgebung verspinnen, oder sie verlassen die Mine endgültig und sind dann an oder zwischen versponnenen Blättern zu finden. Die Frassbilder sind sehr variabel und verändern sich meistens auch mit fortschreitender Entwicklung der Raupen. [...]". Balmer (1982) betont, dass Gräser für Cnephasia-Raupen keinerlei Bedeutung haben: "In der vorliegenden Untersuchung wurde ein einziges Exemplar von C. virgaureana (L5) auf einer sehr jungen Pflanze von Zea mais [recte: Zea mays] gefunden; im übrigen blieb das Absuchen von Gräsern nach Cnephasia-Raupen ergebnislos. Zwar konnte verschiedentlich beobachtet werden, dass die Raupen mit den Blättern ihrer Wirtspflanzen auch solche von Gräsern verspannen, diese wiesen jedoch nie Frass-Spuren auf. Fütterungsversuche mit Gräsern der genannten und anderer Gattungen verliefen negativ. Wohl versuchten die Raupen, bei Mangel anderer Nahrung an den Grasblättern zu fressen, wanderten aber meistens bald von diesen ab, um zunächst unruhig umherzukriechen und sich später irgendwo in der Zuchtvorrichtung in ein lockeres Gespinst einzuspinnen. Bei Wahlversuchen wurden andere Pflanzen den Gräsern ausnahmslos vorgezogen."
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Sciaphila incertana Treitschke, 1835 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Cnephasia subjectana Guenée, 1845
- Cnephasia minorana Herrich-Schäffer, 1849
- Cnephasia minusculana Zeller, 1849
- Cnephasia leucotaeniana Schawerda, 1914
- Tortrix barbarana Walsingham, 1900
- Cnephasia pseudocommunana Real, 1953
- Cnephasia kurdistana Amsel, 1955
- Cnephasia atticana Razowski, 1958
- Cnephasia bergueniana Razowski, 1958
- Cnephasia proincertana Razowski, 1958
4.3. Literatur
- Balmer, H. (1982): Vergleichende Untersuchungen zue Biologie schweizerischer Cnephasiini (Lep., Tortricidae). — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, 55 (3/4): 349-382. [PDF auf e-periodica.ch]
- Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 1). Tortricidae, Tortricinae & Chlidanotinae. - 245 S.; Leiden & Boston (Brill).
- Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
- Postner, M. (1956): Schädigung von Nadelholzjungpflanzen durch Raupen von Cnephasia incertana Tr. (Lepidoptera, Tortricidae). — Forstwissenschaftliches Centralblatt, 75 (11-12): 563–567. [Sekundärzitat]
- Schütze, K.T. (1901): Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz. II. Theil (Tortricina). — Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris", 14: 116-138. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 183-184]
- Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1835): Die Schmetterlinge von Europa 10 (3): 1-303. Leipzig (Ernst Fleischer).