VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

4: Genital, schwimmend, eingefärbt mit Chlorazol

5: Bursa entleert, gepresst und mit Alkohol entwässert

6: Detail Signum

7: Detail Sterigma, Antrum

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Solanaceae:] Nicotiana glauca (Blaugrüner Tabak, Röhrentabak)
  • [Plantaginaceae:] Globularia salicina (Weidenblättrige Kugelblume)
  • [Fabaceae:] Adenocarpus foliolosus (Blättchenreiche Drüsenfrucht, Blättchenreicher Drüsenginster)
  • [Fabaceae:] Chamaecytisus proliferus [= Chamaecytisus prolifer, Cytisus prolifer, Chamaecytisus palmensis] (Sprossender Zwergginster)
  • [Lamiaceae:] Calamintha sp. (Bergminze)
  • [Rosaceae:] Rosa banksiae
  • [Rosaceae:] Rubus sp.
  • [Geraniaceae:] Pelargonium sp. (Pelargonie)
  • [Ericaceae:] Erica arborea (Baumheide)
  • [Anacardiaceae:] Schinus molle (Peruanischer Pfefferbaum)
  • [Oleaceae:] Chrysojasminum odoratissimum [= Jasminum odoratissimum, Jasminum barrelieri] (Duftender Jasmin)
  • [Apiaceae:] Bupleurum salicifolium ssp. aciphyllum [= Bupleurum aciphyllum]
  • [Polygonaceae:] Rumex lunaria (Kanaren-Ampfer)
  • [Asteraceae:] Kleinia neriifolia (Oleanderblättrige Kleinie)
  • [Malvaceae:] Coffea arabica (Kaffee)

Durch obiges Raupenfoto wurde Nicotiana glauca als weitere Nahrungspflanze belegt; Nicotiana glauca wurde aus Südamerika eingeschleppt und ist daher sicher nicht die einzige Nahrungspflanze der Raupe, die als endemisch für die Kanaren gilt.

Razowski (1979: 58) schreibt: "Food plant (after an original label) is Globularia salicina."

[tortricidae.com/foodplants_by_species] nennt noch Adenocarpus sp.

Nach den wenigen bisherigen Beobachtungen hat es den Anschein, dass die Art recht polyphag ist. Klimesch (1987: 192) bestätigt das und verlängert die Liste: "Sehr polyphag! Von Walsingham werden folgende Futterpflanzen angeführt: Rosa banksiae, Rubus sp., Globularia (Lithanthus) salicina, Pelargonium sp., Jasminum odoratissimum, Coffea arabica, Cytisus proliferus, Adenocarpus foliolosus, Erica arborea, Schinus molle. Hierzu kommen nach Klimesch noch: Nicotiana glauca, Jasminum barrelieri, Laurus canariensis, Kleinia neriifolia, Bupleurum aciphyllum, Rumex lunaria, und Calamintha sp."

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Endemit der Kanarischen Inseln (Gran Canaria, Teneriffa, Furteventura, El Hierro, La Gomera, La Palma).

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur

  • Klimesch, J.W. (1987): Beiträge zur Kenntnis der Microlepidopteren-Fauna des Kanarischen Archipels. 9. Beitrag: Tortricidae, Cochylidae. – Vieraea 17: 297 - 322.
  • Razowski, J. (1979): On two Choristoneura species (Torticidae) [sic!] from the Canary Islands. — Nota Lepidopterologica, 2 (1/2): 57-60.
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1892): Beitrag zur Microlepidopterenfauna des canarischen Archipels. — Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 7 (3): 241-284, pl. 17. [PDF auf zobodat.at]