Art am Lebendfoto nicht bestimmbar!
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoid
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

Hinweis: einige hier bis zum 8. August 2019 gezeigte Falterfotos [Exemplar 1], [Expl. 2], [Expl. 3] wurden aufgrund von Unsicherheit der Bestimmung entfernt [Forum]. Zwei aus einer Kopula stammende [Falter] wurden (mitsamt der Diagnose- und Genitalpräparate) zu Endothenia oblongana verschoben. Ein weiteres bis 7. Jänner 2022 gezeigtes Falterfoto wurde wegen wahrscheinlicher Fehlbestimmung ebenfalls entfernt

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

Endothenia gentianaeana hat eine Flügelspannweite von 12-18 mm, die meisten Exemplare bewegen sich bei 14-16 mm. Die Vorderflügel haben auch bei den dunkelsten Tieren stets eine auffallend helle Querbinde im äusseren Flügeldrittel. Manchmal ist diese Binde in zwei Bereiche geteilt — ein etwas kleineres Feld vor dem Flügelapex und ein etwas grösseres am Tornus. Die Farbe variiert von hell crème-weiss bis zu etwas verdüstertem grau- oder bräunlich-weiss. (Rudolf Bryner) [Forum]

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ähnliche Arten

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Raupe

Die Raupen von Endothenia gentianaeana und E. marginana haben eine ähnliche Lebensweise und ähneln sich auch im Aussehen. Jedoch ist die Raupe von E. gentianaeana weniger rosarot gefärbt und hat vor allem keine schwarze Afterplatte wie jene von E. marginana. (Frei nach einem [Beitrag] von Rudolf Bryner)

2.6. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Caprifoliaceae: Dipsacoideae:] Dipsacus fullonum [= Dipsacus sylvestris] (Wilde Karde)
  • [Plantaginaceae:] Plantago media ?? (Mittlerer Wegerich ??)
  • [Gentianaceae:] Gentiana acaulis ?? (Silikat-Glocken-Enzian, Stängelloser Enzian, Stengelloser Enzian ??)
  • [Gentianaceae:] Gentianella germanica ?? (Deutschen Fransenenzian ??)

Die Larvalentwicklung findet in Blütenköpfen der Wilden Karde statt, in deren getrockneten Fruchtständen die Puppe dann überwintert.

Schon Gartner (1865: 138-139) hatte mitgeteilt: "Die Raupe lebt in den Köpfen von Dipsacus sylvestris, deren innere Höhlung ausgesponnnen wird, und ist vor dem Winter bereits erwachsen. Nach der Ueberwinterung nimmt sie keine Nahrung mehr zu sich; übergeht erst im Juni in den Puppenzustand und nach 3 bis 4 Wochen wird sie zum Falter."

Die Liste bei Kennel (1913: 386) ist dann allerdings mehr als fraglich: "Die Raupe ist gelblichweiß, aber auch rosenrot oder braungelblich, mit bräunlichen Wärzchen, schwarzem Kopf und dunkelbraunem Nackenschild; die Analklappe ist bräunlich. Sie lebt vom Herbst bis zum Mai, im November bereits erwachsen, im Stengel des Fruchtkopfes von Dipsacus fullonum und sylvestris, im Mark von Plantago media, Gentiana acaulis und germanica, auch in den Samen von Euphrasia." Letzteres ist sicher falsch.

Schütze (1931: 137) hatte entsprechend berichtet: "In der Markröhre des Fruchtkopfes von Dipsacus fullonum und Dipsacus silvestris [Dipsacus sylvestris, hier wohl nur ein Synonym zu D. fullonum] den Winter über (Disqué)." dann aber weiter: "Im Herzen von Plantago media (Stange), Gentiana acaulis (Gistel). Biologie unklar." Die Angaben zum Wegerich (Verwechslung mit Endothenia oblongana ?) und zum Enzian sind wahrscheinlich falsch - aber sicher ist auch das nicht, wie die überraschenden Angaben zu Gentiana pneumonanthe bei Endothenia marginana zeigen. Es bleibt noch einiges zu tun.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Parasitoid

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

  • Tortrix sellana Frölich, 1828 [Synonym nach tortricidae.com]
  • Penthina sellana var. oxybiana [Synonym nach tortricidae.com]
  • Grapholitha desertana Staudinger, 1880 [Synonym nach tortricidae.com]
  • Penthina oblongana var. adelana Rebel, 1892 [Synonym nach tortricidae.com]
  • Eucosma eremodora Meyrick, 1932 [Synonym nach tortricidae.com]

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)