2. Diagnose
2.1. Weibchen
4. Weitere Informationen
4.1. Taxonomie
Petersen & Gaedike (1992: 334): „Zu dieser neuen Art gehört auch der Falter (1 ♀), der 1960 irrtümlich als das ♀ von N. agenjoi von Petersen beschrieben wurde (PETERSEN, 1960: 217, fig. 5a. 5b): 1 ♀, Madrid, Cercedilla, 1.481 m, leg. R. Agenjo.“
4.2. Faunistik
Die Art ist bisher nur von wenigen Fundstellen in Spanien bekannt.
4.3. Typenmaterial
Petersen & Gaedike (1992: 334): „Untersuchtes Material: 3 ♂, 11 ♀. ♂ ''Holotypus'', Hisp., Sierra Nevada, Camino del Veleta, 2.050 m, 18-VII-1985, leg. G. Baldizzone y E. Traugott-Olsen, Gen. Präp. R. Gaedike Nr. 3041 ''Paratypen'': [...]
Der ''Holotypus'' in der Coll. G. Baldizzone / Asti, weitere Paratypen in den Sammlungen des Museums Leiden, des DEI Eberswalde, in der Coll. C. Gielis / Lexmond und in der Coll. W. O. de Prins / Antwerpen.“
4.4. Literatur
- Gaedike, R. (2015): Tineidae I (Dryadaulinae, Hapsiferinae, Euplocaminae, Scardiinae, Nemapogoninae and Meessiinae). — In: Nuss, M., Karsholt, O. & P. Huemer [edit.]: Microlepidoptera of Europe 7: 1-308; Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Petersen, G. & R. Gaedike (1992): Artenbestand und geographische Verbreitung der Tineiden der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera: Tineidae). — Shilap Revista de Lepidopterología 20 (80): 325-353.