VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAS
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Arenberger (2005: 44) äußert aber einen dringenden Verdacht: "Der Falter wurde im Taygetos Gebirge aus dichtem Bestand von Scabiosa taygeta Boiss. & Heldr. [Dipsacaceae] aufgescheucht, die wahrscheinlich auch die Futterpflanze ist.".

(Autor: Erwin Rennwald)

3. Weitere Informationen

3.1. Typenmaterial

Arenberger (1986: 80) teilt mit: „Holotypus, ♂: „Graecia, 24.7.1984, Parnassos, ndl. Arakhova, 1900 m, M. u. E. Arenberger“. GU 776 ♂ AR. Coll. Arenberger.

Paratypen: 5 ♂♂, 1 ♀: Gleiche Daten wie der Holotypus. – 21 ♂♂, 10 ♀♀: „Graecia, Lakonia, Taygetos Gebirge, sdl. Sparta, Paleopanagia, 1600 m, 10.8.1985, M. u. E. Arenberger[“]. Alle in Coll. Arenberger.“

3.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Arenberger, E. (1986): Ergänzende Bemerkungen zur Familie Pterophoridae (Lepidopera). — Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 37 (3/4): 76-80. [PDF auf zobodat.at]
  • Arenberger, E. (2005): Microlepidoptera Palaearctica. Zwölfter Band. Pterophoridae. 3. Teilband. Platyptiliinae: Platyptiliini: Stenoptilia. — 191 S.; Keltern (Goecke & Evers).