Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, schattiger Teichrand, Raupe leg. an Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann) 11. Mai 2017, Falterschlupf 21. Mai 2017 (leg., cult., gen.det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3: Russland, Oblast Moskau, Rajon Odinzowo, Dorf Anikowo, Tagfund an Leonurus quinquelobatus, 1. Juli 2011 (det. & fot.: Ilya Ustyantsev)Forum
1.2. Raupe
1-3: Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, schattiger Teichrand, an Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), 12. Mai 2017 (leg., cult., gen.det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: an Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), die Raupe beißt den Blattstiel an, so das dieser umknickt und das Blatt zu welken beginnt und lebt dann in diesem Blatt und verursacht Lochfraß: Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, 11. Mai 2017 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, schattiger Teichrand, Raupe leg. an Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann) 11. Mai 2017, Fotos 16. Mai 2017 (leg., cult., gen.det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
1: vergleichende Collage der Hinterflügel mit weiteren ähnlichen Arten, von Zoran BozovicForum
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, schattiger Teichrand mit Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), 20. Mai 1999, Tagfund (leg., gen.det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Larvalhabitat, Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, schattiger Teichrand mit Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), 21. Mai 2017 (fot.: Friedmar Graf)Forum
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann): Deutschland, Sachsen, Umgebung Spreewiese, ca. 150 m, 11. Mai 2017 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3.3. Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Alucita trichodactyla Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Oxyptilus leonuri Stange, 1882
- Oxyptilus affinis Müller-Rutz, 1934
4.3. Literatur
- Neotypus-Festlegung: Arenberger, E. (1988): Taxonomische Klarstellungen bei den Pterophoridae (Lepidoptera). — Stapfia 16: 1-12. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [145].
- [SCHÜTZE (1931): 168]
- Steeman, C. & T. Sierens (2018): Interessante waarnemingen van Lepidoptera in België in 2017 (Lepidoptera). — Phegea 46 (2): 31-47. [PDF auf phegea.org]