1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Weibchen
2.2. Genitalien
2.2.1. Weibchen
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Halimione portulacoides [= Atriplex portulacoides] (Portulak-Keilmelde, Strand-Salzmelde)
- [Asteraceae:] Limbarda crithmoides [= Inula crithmoides] (Salz-Alant)
Nel (1992) fand die zuvor unbekannten Raupen auf Korsika an Atriplex portulacoides in einer Salzfläche bei Saint-Florent zwischen der Straße und dem Meer. Er betont, dass Raupe und Puppe genauso aussehen wie diejenigen von Agdistis neglecta an der gleichen Pflanzenart am Strand in Südfrankreich - die Falter der beiden Arten unterscheiden sich genitaliter aber deutlich. Dies ist ungewöhnlich, denn die Raupen der Agdistis-Arten unterscheiden sich äußerlich und hinsichtlich ihrer Nahrungspflanzen meist deutlicher voneinander als die Falter.
Bella (2007: 81) schreibt - davon abweichend - für Sizilien: "Biology: host-plant unknown; in the Pantano Longarini some larvae were found feeding on leaves of Inula crithmoides L. (Compositae). Adults fly in May-June and September-October."
Hier sind also noch Fragen offen.
4. Weitere Informationen
4.1. Taxonomie und Faunistik
Agdistis melitensis Amsel, 1954, wurde von Malta beschrieben. Von späteren Autoren wurde sie in die Synonymie der aus Nordafrika (Tunesien) als Agdistis staticis var. delicatulella Chrétien, 1917, beschriebenen und später in den Artstatus erhobenen Agdistis delicatulella gestellt, so von Nel (1992) (unter Berufung auf Gibeaux 1990) beim Erstnachweis der Art für Korsika und von Gielis (1996) in Band 1 der "Microlepidoptera of Europe". Diese Synonymisierung scheint rückgängig gemacht worden zu sein - zumindest in der [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] findet man das europäische Taxon wieder unter dem Namen Agdistis melitensis. Dort wird A. melitensis nicht nur von Malta und Korsika, sondern auch von Sardinien, Sizilien, dem italienischen und dem spanischen Festland angeführt.
Barberis & Nel (2023) melden die Art erstmals von der Insel Pantelleria.
(Autor: Erwin Rennwald)
Locus typicus nach Amsel (1954: 53): Malta, Salina.
4.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1954): Neue Pterophoriden, Gelechiiden und Tineiden aus Palästina und Malta [Microlepidoptera]. — Bulletin de la Société Fouad Ier d'entomologie 38: 51-57. Le Caire.
- Barberis, P. & J. Nel (2023): Contribution à la connaissance des microlépidoptères de l'île de Pantelleria (Italie) avec description d'Anomalotinea cossyrella sp.n. (Tineidae) (Insecta, Lepidoptera). — Revue de l'Association Roussillonnaise d'Entomologie, 32 (3): 219-223.
- Bella (2007): Contribution to the knowledge of the Pterophoridae from Pantaro Longarini (South-Eastern Sicily) (Lepidoptera). — Il Naturalista Siciliano. Serie quarta 31 (1-2): 77-83. [PDF auf sssn.it]
- Gielis, C. (1996): Pterophoridae. — In: Huemer, P., Karsholt, O. & L. Lyneborg [ed.] (1996): Microlepidoptera of Europe 1: 1-222. Stenstrup (Apollo Books).
- Nel, J. (1992): Agdistis delicatulella Chrétien, 1917, en Corse, espèce nouvelle pour la France. Vingt-troisième contribution à la connaissance des Pterophoridae du sud de la France (Lepidoptera Pterophoridae). — Alexanor 17(7): 414-416.