Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die weiß Glänzende.“

Spuler 1 (1908: 33R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Verbreitung

Die Art ist auf das mittlere und südliche Italien beschränkt.

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Sulzer, J. H. (1776): Abgekürzte Geschichte der Insecten. Erster Theil. I-XXVIII, 1-274. Zweeter Theil Welcher XXXII ausgemahlte Kupfertafeln enthält. 1-72, pl. I-XXXII. Winterthur (H. Steiner u. Comp.).

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)