1. Lebendfotos
1.1. Falter
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Papilio halesus Cramer, [1777] [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Atlides dolichos Hübner, 1823 [Synonym nach funet.fi]
- Thecla juanita Scudder, 1868 [Synonym nach funet.fi]
3.3. Unterarten
- Atlides halesus cynara (Godman & Salvin, [1887]) [Unterart nach funet.fi]
- Atlides halesus corcorani Clench, 1942 [Unterart nach funet.fi]
3.4. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in USA, Mexiko, Costa Rica, Honduras, Namibia? und Panama vor.
In der eigentlichen Erstbeschreibung der Art wird kein Locus typicus angegeben. Liest man aber am Ende der direkt davor besprochenen Art - "Papilio Maja" - erfährt man: "Celle-ci représente un Mâle du Cabinet du très noble Monsieur J.C. Sylvius van Lennep, & qui a été pris avec tous les autres Papillons de cette Planche, en Virginie." Virginia (USA) ist also nicht nur Typenfundort von "Papilio maja", sondern auch von "Papilio Diana", "Papilio Marcellus" und eben "Papilio Halesus".
(Autoren: Michel Kettner, Jürgen Rodeland & Erwin Rennwald)
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach Hemming (1958: 41) wurde der gesamte Band 1777 publiziert.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Cramer, P. („1779“) [1777]: De uitlandsche kapellen voorkomende in de drie waereld-deelen Asia, Africa en America 2: 1-151, pl. XCVII-CXCII. Amsteldam (S. J. Baalde), Utrecht (Barthelemy Wild). [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- Hemming, F. (1958): Opinion 516. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 19 (1): 1-44. London.