Falter
Ausgewachsene Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Später erschienener Text
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 3 km ENE Grimmenstein: Kienegg, Fichtenwald, Agrarland, magere Raine, 770 m, 1. August 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Salzburger Land, St. Johann im Pongau, Alpendorf, ca. 800 m, 2. September 2006 (Foto: Jens Philipp), det. Jens Philipp, conf. Stefan RateringForum
3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe leg. 1. Juni 2008, e.l. 26. Juni 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, rekultiviertes Kippengelände, 113 m, 29. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
5: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Sternberg 19406, ca. 60 m, 14. Juli 2011 (det. & fot.: Olaf Beckmann), conf. Uwe GeulenForum
6: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, NSG Schweimker Moor, 70 m, 24. Juli 2012, am Köder (det. & fot.: Joachim Rutschke)Forum
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, e.l. 20. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
8-9: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, 27. August 2013, Lichtfang (det. & fot.: Sabine Flechtmann)Forum
10: Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Oerrel, 70 m, 26. August 2014, am Weinköder (det. & fot.: Joachim Rutschke)Forum
11: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, Lichtfang, 3. Oktober 2021 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann), coll. Guntram HuflerForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe an Birke (Betula pendula), 1. Juni 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Betula pendula, 18. Juni 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupenversteck zwischen zwei aufeinander gesponnen Blättern von Birke (Betula pendula), 1. Juni 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe leg. 1. Juni 2008, 7. Juni 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3: Puppenversteck, Daten wie 1-2, 4. Juni 2008
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, 2. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
8: Exuvie, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, 20. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♂, Deutschland, Sachsen, Urwald Weißwasser, 146 m, 8. Juli 1992, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
1-4: zwei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich), det. Rando Müller
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 3. August 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Lebendbild im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1-3: Esper ([1788]: pl. CXXII figs. 3-4) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
2.5. Später erschienener Text
1-2: Esper ([1791]: 323-324) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„palea Streu, wegen der ähnlichen Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena paleacea Esper, 1788 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Enargia fulvago (Hübner, [1803])
- Noctua angulago Hatchett, 1812
4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die detailliert von Heppner (1981) recherchierten Publikationsjahre.
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Esper, J. C. [1786-1794] ("1786"): Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils erster Band welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. LXXX. Noct. 1. - Tom. IV. Tab. CXXV. Noct. 46 und die Bogen A bis Aaa enthält: 1-372, pl. LXXX-CXXV. Erlangen (Wolfgang Walther).
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 382-385.