Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., Ortsrand (Felder, Gärten, Raine; in 1 km Wald), 330 m, 1. Oktober 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Vorarlberg, Rheinauen bei Altach-Hohenems, leg. Raupe 30. April 2006, geschlüpft 8. August 2006 (Foto: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Sandweier, Lichtfang vom 9. September 2008 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Rolf MörtterForum
4-5: ♀, Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Falter am Licht, 9. September 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
6: Polen, Podkarpacie, Lubaczów, 7. Oktober 2009 (Foto: Jarosław Bury), det. Jarosław BuryForum
7-8: Deutschland, Sachsen, Boxberg OT Sprey, Heidelandschaft, 119 m, am Licht, 10. September 2011 (leg., det. & Fot.: Friedmar Graf)Forum
9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe an Weide (Salix sp.), leg. 5. Mai 2016, e.l. 3. August 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.2. Raupe
1-4: ein Individuum, Österreich, Vorarlberg, Rheinauen bei Altach-Hohenems, leg. Raupe 30. April 2006 auf Brombeere (Rubus sp.), Foto 1: 1. Mai 2006, 2: 13. Mai 2006, 3: 14. Mai 2006, 4: 21. Mai 2006 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult & det. durch Schlupf des unter 2 gezeigten Falters Christian Siegel (jede Bildmontage zeigt dasselbe Individuum sowohl dorsal wie auch seitlich)
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, an Weide (Salix sp.), 5. Mai 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, an Weide (Salix sp.), leg. 5. Mai 2016, Foto 7. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Puppe
1-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe an Weide (Salix sp.), leg. 5. Mai 2016, Fotos 23. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.4. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-6: drei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♂, Deutschland, Sachsen, Uhyst/Spree, Spreeaue, 130 m, e.o. 6 & 16. Juni 1997 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
1-6: drei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♀, Deutschland, Sachsen, Uhyst/Spree, Spreeaue, 130 m, e.o. 6 & 16. Juni 1997 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
8: ♀, Deutschland, Bayern, Umgebung von Gauting (SW von München), 570 m, 18. September 1963, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1803]: pl. 45 fig. 219) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Oxalis Sauerklee, der früher irrtümlich als Nahrung der Raupe angesehen wurde.“
3.2. Andere Kombinationen
- Noctua oxalina Hübner, [1803] [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Mesogona nigriuscula Krulikowsky, 1893
- Mesogona rufescens Schawerda, 1907
- Mesogona unipuncta Kiefer, 1916
- Mesogona rosea Dannehl, 1926
- Mesogona obscurata Dannehl, 1926
- Mesogona privata Dannehl, 1926
3.4. Taxonomie
Bei Fibiger (1993) noch bei den Noctuinae, bei Fibiger (1997) bei den Ipimorphinae geführt.
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Hemming (1937: 253) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 45 publiziert wurde: 14. April 1800 bis Juli 1803. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 31. Juli 1803, anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.6. Literatur
- Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 394-396.