1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Puppe
2. Diagnosis
2.1. Male
2.2. Female
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Noctua litura Fabricius, 1775 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Noctua histrionica Fabricius, 1775 [Synonym laut funet.fi]
- Noctua elata Fabricius, 1781 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia ciligera Guenée, 1852 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia tasmanica Guenée, 1852 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia subterminalis Walker, 1856 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia glaucistriga Walker, 1856 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia declinata Walker, 1857 [Synonym laut funet.fi]
- Mamestra albisparsa Walker, 1862 [Synonym laut funet.fi]
- Prodenia evanescens Butler, 1884 [Synonym laut funet.fi]
- Orthosia conjuncta (Rebel, 1921) [Synonym laut funet.fi]
3.3. Faunistik
Heinicke in Gaedike & Heinicke (1999) kommentiert die Funde aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt: "Die östliche Vikariante der westlichen littoralis wurde unlängst mit Sumpf- und Wasserpflanzen aus Singapur nach ST, BB, NI und BW eingeschleppt (Heinicke 1996a: 5-9, 1996b)."
Wachlin & Bolz (2012) verzichten auf eine Einstufung der Art in die Rote Liste Deutschlands; sie zählen S. litura zu den "Arten mit mehrfachen, insbesondere aktuellen Nachweisen, deren zumindest zeitweiliges bodenständiges Vorkommen nicht ausgeschlossen werden kann". Konkrete Hinweise auf eine zeitweilige Bodenständigkeit werden aber nicht genannt. A. Steiner [Lepiforums-Beitrag 20. Januar 2017] vermerkt dazu: "Nach meinem Kenntnisstand gibt es aus D nur Nachweise in Gewächshäusern, wo die Art mit Wasserpflanzen aus Singapur eingeschleppt (und dann durch Bekämpfung wieder ausgerottet) wurde. Im Freiland wird sie bei uns kaum über den Winter kommen können." Wir verwenden hier daher für Deutschland das Einzelnachweis-Symbol.
Agassiz et al. (2013: 112) führen die Art bei den "adventive species" und schreiben zu England: "Larvae on imported aquatic plants from Singapore. Manchester, Lancashire, 1978. Asian."
(Autor: Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Agassiz, D.J.L., Beavan, S.D. & R.J. Heckford (2013): Checklist of the Lepidoptera of the British Isles. - Royal Entomological Society. 206pp.
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832. Flensburg und Leipzig (Officina Libraria Kortii).
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Wachlin, V. & R. Bolz (2012 ["2011"]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Eulenfalter, Trägspinner und Graueulchen (Lepidoptera: Noctuoidea) Deutschlands. Stand Dezember 2007 (geringfügig ergänzt Dezember 2010). – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & M. Strauch (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). — Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 197-239.