VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EU
Falter
Raupe
Befalls-Spuren
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Befalls-Spuren

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Erstbeschreibung

Die Tafel enthält keinerlei gedruckte Beschriftungen. Ihr Format ist kleiner als das der beiden anderen Tafeln des Jahrgangs 19. Die Bibliothek des Museums für Naturkunde in Karlsruhe besitzt zwei Exemplare dieses Jahrgangs, eines im allgemeinen Bibliotheksbestand und das andere in der Sammlung Evers. In ersterem Exemplar ist die Tafel unkoloriert und trägt oben rechts den handschriftlichen Vermerk „1858 III“, der nach dem Schriftduktus zu urteilen aus der Entstehungszeit stammt. Das Exemplar in der Sammlung Evers ist koloriert.

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Büttner gewidmet.

(Spuler 1908)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Anonymus (1880): Necrolog [Friedrich Otto Büttner]. — Entomologische Zeitung 41: 483-484. Stettin.
  • Erstbeschreibung: Hering, [E.] (1858): Arsilonche (Led.), Simyra (Tr.) Büttneri n. Sp. — Entomologische Zeitung 19: 442-444, pl. ohne Beschriftung. Stettin.
  • Jung, H. (1941a): Sedina büttneri Hering am linken Niederrhein. — Entomologische Zeitschrift 54 (31): 244-248. Ex libris Jürgen Rodeland.
  • Jung, H. (1941b): Nachtrag zu: Sedina büttneri Hering am linken Niederrhein. — Entomologische Zeitschrift 55 (7): 49-50. [PDF auf zobodat.at]