Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Rax, hochmontaner Fichtenwald mit Latschen (Pinus mugo), subalpine Rasen, Kalkfelsfluren; am Licht, 6. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, 20. Juli 2010, am Licht (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Helmut KolbeckForum
3: Schweiz, Graubünden, Felsberg, Churer Rheintal, Calanda, Geissplatte 730 m, 6. Mai 2011, Lichtfang (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
4: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 19. Mai 2011, am Licht (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Rolf MörtterForum
5-6: Schweiz, Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 30. Mai 2012, am Licht (det. und Fotos: Ursula Beutler)Forum
7: Deutschland, Baden-Württemberg, 72537 Mehrstetten, ca. 720 m, auf Kalkmagerrasen, 16. Juni 2012, am Licht (Foto: Jörg Döring), conf. Daniel BartschForum
8: Österreich, Bundesland Salzburg, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, 25. Mai 2011, Lichtfang (det. & fot.: Sabine Flechtmann)Forum
9-10: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, am Licht, 17. Juni 2015 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann)Forum
11: Österreich, Kärnten, Mühldorf, 600 m, 7. Juni 2019 (det. & fot.: Franz Mach), det. Holger MartzForum
12: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 11. Juni 2023, Am Licht (Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Todtnau, an Schwarzer Heckenkirsche (Lonicera nigra), 3 . September 2007 (Foto: Florian Nantscheff) det. Helmut KolbeckForum
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Todtnau, NSG Hinterwaldweide, 1100 m, an Schwarzer Heckenkirsche (Lonicera nigra), 22. August 2011 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: L2 an Roter Heckenkirsche (Lonicera xylosteum): Slowenien, Region Bled, Weg zum Galetovec, 1100 m, 3. Juli 2014, Tagfund (Freilandfoto: Christine Neumann), det. Heidrun Melzer & Herbert BeckForum
3: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 23. Juni 2023, ex ovo (Foto: Horst Pichler)Forum
1.4. Ei
1-2: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 11. Juni 2023, Am Licht (Foto: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-6: drei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 21. Juni 1986, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 11. Juni 2023, am Licht (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-4: Esper ([1786]: 391-392, pl. LXXVIII fig. 3) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: an einem schattigen, feuchten Waldweg durch Fichtenhochwald wachsen am Wegrand einige Büsche von Schwarzer Heckenkirsche (Lonicera nigra); am selben Busch hatte wurde schon am 3. September 2007 eine Raupe gefunden: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Todtnau, NSG Hinterwaldweide, 1100 m, 22. August 2011 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„ramosus ästig, zackig; wegen der in zwei Äste sich spaltenden dunklen Färbung der Innenrandshälfte der Vorderflügel.“
4.2. Andere Kombinationen
- Bombyx ramosa Esper, 1786 [Originalkombination]
4.3. Unterarten
- Calliergis ramosa vandarbana (Draudt, 1938)
4.4. Abweichende Schreibweisen
- Callierges ramosa Hübner, 1821
4.5. Taxonomie
Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) ist Callierges "incorrect subsequent spelling" von Calliergis Hübner, 1821.
4.6. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die von Heppner (1981) detailliert recherchierten Publikationsjahre.
4.7. Literatur
- Erstbeschreibung: Esper, J. C. [1782-1786] ("1782"): Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Dritter Theil. 1-396, pl. I-LXXIX. Erlangen (Wolfgang Walther).
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.