Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, am Arber, 26. Juni 2002, Lichtfang (Foto/Diascan: Peter Lichtmannecker), det. Peter LichtmanneckerForum
2: Deutschland, Sachsen, Grumbach-Erzgebirge, ca. 780 m, Lichtfang, 14. Juli 2009 (Foto: Rainer Klemm), det. Rainer Klemm, conf. Daniel BartschForum
3: Österreich, Osttirol, Lavant, 750 m, ex ovo Zucht 1984 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
4: Österreich, Osttirol, Lienzer Dolomiten, Lavanter Alpl, 1400 m, 26. Juni 2012 (Foto Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
5: Österreich, Steiermark, Edelschrott, Kreuzberg, 950 m, Streuobstwiese, trockener Waldrand, am Licht, 23. Juni 2008 (Foto: Thomas Bauer), det. Axel SteinerForum
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Winterberg, Grönebacher Holz, MTB 4717/3, Windwurffläche des Sturms Kyrill mit viel Besenginster und Heidelbeere im Unterwuchs, ca. 650 m, 6. Juli 2013 (Foto: Jochen Kostewitz), det. Frank RosenbauerForum
7: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 3. Juni 2014 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann), conf. Helmut KolbeckForum
8-9: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, am Licht, 24. Juni 2015 (Studiofoto: Sabine Flechtmann), det. Armin Hemmersbach und Egbert FriedrichForum
10: Italien, Lombardei, Sondrio, Santa Caterina Valfurva, 1738 m, 5. Juli 2016, am Licht (Foto: Matthew Gandy), det. Axel SteinerForum
11: Deutschland, Bayern, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Ammergauer Alpen bei Linderhof, alpine Hochstaudenflur, 1460 m, 24. Juni 2017, am Licht (Studiofoto: Thomas Guggemoos)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Boisduval (1840: 105 mit Fußnote 1) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: feuchtkaltes Bachtal, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Olpe, Heinsberg, NSG Schwarzbachtal, 540 m, 2. Mai 2011 (Foto: Klaus Meyer)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Collis Hügel, weil im Gebirge fliegend.
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua collina Boisduval, 1840 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Noctua montana Freyer, 1850
- Agrotis eversmanni Petersen, 1905
- Agrotis peterseni Krulikovsky, 1909
- Xestia nigromaculata Hoffmann, 1917
- Xestia roeggeri Schawerda, 1919
- Xestia loebeli Rebeli, 1920
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Boisduval, J. A. (1840): Genera et index methodicus europaeorum lepidopterorum: I-VII, 1-238. Parisiis (Roret).