Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht, 14. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: ♀, Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, 25. Mai 2011 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)
4: Griechenland, Peloponnes, Achaia, Chelmos, 0,3 km NW Zarouchla, N 37° 59' 20" E 22° 16' 11", 1070 m, im Mantel des supramediterranen Eichen- und Esskastanienwaldes, 3. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
5: Türkei, 20 km südlich Karaman, Lale, 1380 m, 22. Juni 2015, am Licht (det. & fot.: Michel Kettner)Forum
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 15. Juli 2016, Lichtfang (fot.: Andrey Ponomarev), leg., & det. Ilya UstyantsevForum
7: Italien, Südtirol, Vinschgau, Reschen, 1600 m, Lichtung im Bergwald neben Geröllhalde, am Licht, 14. Juli 2018 (det. & fot.: Dirk Mezger)Forum
8-10: Schweiz, Wallis, Ausserberg, Schluchtwald am Felsen, 46.319°N, 7.858°E, 1100 m, 5. Juli 2016, Lichtfalle (det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
1.2. Erwachsene Raupe
1-2: Schweiz, Wallis, Ausserberg, Schluchtwald am Felsen, 46.319°N, 7.858°E, 1100 m, 15. Januar & 11. März 2017 (det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
1.3. Puppe
1-4: Schweiz, Wallis, Ausserberg, Schluchtwald am Felsen, 46.319°N, 7.858°E, 1100 m, 5. Juli 2016, Lichtfalle (det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Türkei, 20 km südlich Karaman, Lale, 1380 m, 25. Juni 2015 (fot.: Michel Kettner)
3: Schweiz, Wallis, Ausserberg, Schluchtwald am Felsen, 46.319°N, 7.858°E, 1100 m, 5. Juli 2016 (fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
signum Zeichen, fero trage, wegen der scharfen Zeichnung, gegenüber putris?.
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua signifera Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
- Yigoga signifera (Denis & Schiffermüller, 1775)
4.3. Synonyme
- Agrotis (Euxoa) sureyae Rebel, 1931
4.4. Unterarten
- Agrotis signifera tauricola Corti & Draudt, 1933
- Dichagyris signifera farsistana (Brandt, 1938)
4.5. Faunistik
Steiner (1998) bewertet die Angaben aus Deutschland und kommt zum Schluss: "Aus Deutschland liegen alte und fragwürdige Angaben aus der Pfalz, aus Hessen und aus Baden-Württemberg vor. Die Darstellung bei Fibiger (1990), wonach das Areal die ganze Südhälfte Deutschlands einschließt, ist unrichtig." Glaubwürdige Angaben aus Deutschland fehlen ganz.
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [80].
- Beschreibung als Agrotis (Euxoa) sureyae: Rebel, H. (1931): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. — Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 46: 1-14, pl. I. [PDF auf zobodat.at]
- Steiner, A. (1998): Noctuinae. - S. 339-543. In. Ebert, G. [Hrsg.] (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V. - Stuttgart (Ulmer).