VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+42Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ähnliche Arten

Unterscheidung Mythimna impura und Mythimna pallens: Mythimna impura hat auf der Rückenbehaarung entlang des Ansatzes der Tegulae immer eingestreute schwarze Strähnchen, die bei Mythimna pallens fehlen. Farbe der Hinterflügeloberseite:

Mythimna impura: grau

Mythimna pallens: hell

Hinweis von Armin Hemmersbach im [Forum].

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(pallens blaß, wegen der Färbung).

Spuler 1 (1908: 223L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)