Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Thailand, ca. 30km südlich von Huahin, fast auf Meereshöhe, Juni 2017 (fot.: Siegfried Huber), det. Roland BreithauptForum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Indonesien, Sumatra (indonesische Insel), Sumatere-Utara, Sidikalang, 1250 m, 12. Mai 1998 (fot.: Stefan Kirchweger), det. Dominik HoferForum
2.2. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1775: 591) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Noctua aluco Fabricius, 1775 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Anisoneura hypocyana Guenée, 1852 [Synonym nach funet.fi]
- Anisoneura buruensis Prout, 1926 [Synonym nach funet.fi]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Taiwan, Thailand, Malaysia, Indien, Hongkong, Singapur, China, Philippinen, Vietnam, Indonesien, Kambodscha, Australien, Laos, Myanmar, Japan und Südkorea vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: China.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).