Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoid
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, N 55°47.684’, E 39°04.663’, 136 m, am Licht, 19. Juli 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, 136 m, am Licht, 26. Juli 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
8: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 19. August 2011, am Licht (det. & fot.: Sergey Shmelev)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-3: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 26. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke)Forum
4-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 1. Juni 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 7. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke)Forum
2: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 11. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke)Forum
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., 14. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 23. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.4. Puppe
1: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 3. Mai 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke)Forum
2-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 23. Juni 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Fundaten unbekannt (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
3: ♀, Polen, Dolina Biebrzy, e.o. 6. August 2000 (coll. & fot.: Maurits De Vrieze), leg. & det. B. Sourek
2.3. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1758: 512) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, 136 m, 18. Juli 2011 (fot.: Andrey Ponomarev)Forum
3.2. Parasitoid
1-2: Schlupfwespe (Ichneumonidae), Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Fotos 30. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev), det. Parasitoidenfamilie Helga Becker im [Entomologie Forum]Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Pacta (lat.) die Verlobte. Siehe Anmerkung zu Catocala sponsa. (Text: Axel Steiner)
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena pacta Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
4.3. Unterarten
- Catocala pacta deserta Kozhanchikov, 1925
4.4. Faunistik
Die Art war aus Deutschland nur aus Schleswig-Holstein bekannt, wo sie zuletzt 1953 registriert wurde; Wachlin & Bolz (2012) führen sie daher für Deutschland als "ausgestorben oder verschollen". In Europa ist der Falter auf den Nordosten beschränkt (vom südlichen Schweden über Finnland und Polen durch Russland bis zum Ural). Nach Goater et al. (2003) reicht das Vorkommen darüber hinaus weiter bis Tibet und Amurland.
4.5. Literatur
- Goater, B., L. Ronkay & M. Fibiger (2003): Noctuidae Europaeae. Volume 10. Catocalinae & Plusiinae. — 452 S., 16 Farbtafeln; Sorø (Entomological Press).
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Wachlin, V. & R. Bolz (2012 ["2011"]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Eulenfalter, Trägspinner und Graueulchen (Lepidoptera: Noctuoidea) Deutschlands. Stand Dezember 2007 (geringfügig ergänzt Dezember 2010). – In: Binot-Hafke, M., Balzer, S., Becker, N., Gruttke, H., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & M. Strauch (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). — Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 197-239.