In Europa nur wenige Einzelnachweise in Süd-Spanien, Etablierung unsicher
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUASAF
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Beschreibung als Thalpochares compuncta
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

Zwei Jahre später dazu herausgegebene Abbildung

2.3. Beschreibung als Thalpochares compuncta

Im Folgejahr dazu publizierte Abbildung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Taxonomie

Früher in der Unterfamilie Eustrotiinae.

3.4. Faunistik

Nach Fibiger et al. (2010) sind von dieser atlanto-mediterran verbreiteten Art aus Europa nur wenige Exemplare aus Südspanien (Provincen Cádiz und Almeria) bekannt (sonst Marokko, Algerien, Libyen). Angaben zu "E. albida" aus dem südöstlichen Teil des europäischen Russlands oder aus dem östlichen Mittelmeerraum beziehen sich auf Eublemma gratissima (Staudinger, 1892) oder noch andere Arten der Gattung.

3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1842-[1845]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément aux tomes quatrième et suivants: 1-554, [555], pl. LI-XC. Paris (Méquignon-Marvis).
  • Beschreibung als Thalpochares compuncta: Lederer, J. (1870-1871): Nachtrag zum Verzeichnisse der von Herrn Jos. Haberhauer bei Astrabad in Persien gesammelten Schmetterlinge. — Horae societatis entomologicae Rossicae 8: (1) 3-28, pl. I, (2) pl. II.
  • Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.