2. Biologie
2.1. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Genista tinctoria (Färber-Ginster)
Nach van Nieukerken (1990) war die Nahrung der Raupe zunächst noch unbekannt; es wurde vermutet, dass sie in Stängeln von Fabaceen miniert. Laštuvka & Laštuvka (1997) melden sie dann von Genista tinctoria.
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
"austriaca" = österreichisch. Locus typicus ist Gramatneusiedl in Niederösterreich.
Nel & Varenne (2020: 91) erläutern zum Synonym T. nieukerkeni: " Nieukerken, spécialiste des Nepticulidae, qui avait réalisé en 1990 la première étude complète des espèces du groupe de Trifurcula subnitidella."
3.2. Synonyme
- Trifurcula nieukerkeni Varenne & Nel, 2020 [synonymisiert durch Nel & Varenne (2021)]
3.3. Taxonomie
Trifurcula nieukerkeni wurde von Nel & Varenne (2020) - wieder einmal - anhand eines einzelnen Männchens ohne Hinzuziehung von Barcoding beschrieben. Die Autoren stellten ihr Taxon nach Genital- und Flügelmerkmalen in die Nähe von Trifurcula austriaca als deren westliche Vikariante sie ihre neue Art sahen. Kurz danach gab es ein Barcoding-Ergebnis und siehe da - Nel & Varenne (2021) synonymisierten ihr Taxon schon wieder: "L’envoi d’une patte de l’holotype a permis d’établir que cette espèce décrite de l’Ardèche (France) est un synonyme junior de Trifurcula austriaca Nieukerken, 1990, ADN comparé avec un exemplaire de Slovaquie. Les différences listées dans notre diagnose (Nel & Varenne, 2020) sont donc probablement d’ordre intraspécifique. Il est donc établi : Trifurcula austriaca Nieukerken, 1990 [= T. nieukerkeni Varenne & Nel, 2020)], syn. nov., espèce nouvelle pour la France."
3.4. Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Österreich und Tschechien, in der Slowakei, in Italien und in Griechenland vor. Nach Huemer (2013) ist das Vorkommen in Österreich bisher auf Niederösterreich beschränkt.
Durch die Synonymisierung von Trifurcula nieukerkeni kommt Frankreich als Vorkommensbereich hinzu; jene Art ist anhand eines Einzelexemplars aus der Ardèche-Region (ca. 800 m) in Südost-Frankreich beschrieben worden.
3.5. Typenmaterial
Nel & Varenne (2020: 88) teilten zu ihrem Synonym A. nieukerkeni mit: "HOLOTYPE mâle : France, Ardèche, Saint-Priest, Col de l’Escrinet, 800 m, uv, 26 juin 2019, Th. Varenne leg., prép. gen. TV no 6992, Coll. Th. Varenne à Nice."
(Autor: Erwin Rennwald)
3.6. Literatur
- Laštuvka, A. & Z. Laštuvka (1997): Nepticulidae Mitteleuropas. Ein illustrierter Begleiter (Lepidoptera. – 230 S.; Brno (Konvoj).
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Beschreibung als Trifurcula nieukerkeni: Nel, J. & T. Varenne (2020): Description de trois nouvelles espèces du groupe de Trifurcula subnitidella (Duponchel, 1843) découvertes dans le Sud de la France (Lepidoptera, Nepticulidae). — Revue de l’Association Roussillonnaise d’Entomologie, 29 (2): 83–91.
- Nel, J. & T. Varenne (2021): Sur le statut de Trifurcula nieukerkeni Varenne & Nel, 2020, de Stenoptilia nelorum Gibeaux, 1988 et de Marasmarcha fauna (Millière, [1876]) (Lepidoptera, Nepticulidae, Pterophoridae) . — Revue de l’Association Roussillonnaise d’Entomologie, 30 (2): 145-147.
- Erstbeschreibung: van Nieukerken, E. J. (1990): The Trifurcula subnitidella group (Lepidoptera: Nepticulidae): taxonomy, distribution and biology. — Tijdschrift voor entomologie 133: 205-238 [Digitalisat auf www.archive.org] [PDF-Version auf naturalis.nl].