VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EU
Geschlecht nicht bestimmt
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

Szőcs (1965) beschrieb die Art an zwei Stellen seiner Publikation.

Seite 89-90 [Falterbeschreibung, danach mit Angaben zur Verbreitung, Flugzeit und Eiablagepflanze]:

„260 (257) Fejszőrözete barna. Elülső szárnyának alapszíne szalmasárga, a sötét pikkelybehintés a hímen ritkább, a nőstényen sűrűbb. Csápja barna, valamivel hosszabb, mint az elüső szárny felső szegélyének a fele (hím), vagy éppen olyan hosszú (nőstény). Szemtakarója ará nylag nagy, fehér, tarkóbojtja ugyanilyen színű. 3–4 mm.

Németországból és Magyarországról ismeretes. Hazánkban a budai hegyvidéken többfelé is előfordul. Repülési ideje VII. Hernyója sárga, VI–VIII-ban a Thymus leveleiben aknázik. A kokon tojásdad, vörösesbarna

thymi Her.“

Seite 103 [von der Pflanze ausgehend: Beschreibung der Mine und deren Verlauf am Thymian]:

Thymus – Kakukkfű

A kígyózó akna rendszerint 2, egymással szemben álló levélre terjed ki. A petehéj a levél fonákján van, a járat innen egy kanyarral átmegy a szemben álló levélre, ahol a levél szélét követve egyre szűkülő köröket ír le (260) thymi Her.“

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Lamiaceae:] Thymus pulegioides (Arznei-Thymian)
  • [Lamiaceae:] Thymus pannonicus (Steppen-Thymian)
  • [Lamiaceae:] Thymus glabrescens (Österreichischer Thymian)

Die Tiere der Serie von Lectotypen und Paralectotypen wurde aus Minen an Thymus glabrescens gezüchtet. Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe ausschließlich in Blättern von Thymian: Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Thymus pannonicus (Steppen-Thymian) und Thymus glabrescens (Österreichischer Thymian). Nieukerken et al. (2010) schreiben dazu: "Die Raupen minieren an mehreren Blättern und auch an den dazwischen liegenden Stängeln und Blattstielen, sie sind sehr schwierig aufzufinden."

Borkowski (1994) erläutert: L. 6 und 7-8 an verschiedenen Thymus-Arten, darunter an Th. pulegioides und Th. serpyllum; 1.5 und E. 6, wobei die zweite Generation in Mitteleuropa sich nur teilweise entwickelt. Die schwer zu entdeckenden Gangminen (Abb. 70) verlaufen durch mindestens zwei Blätter und den Stengel, ähnlich wie bei headleyella an Prunella. Bevorzugt offene Standorte mit Trockenrasen an extrem heißen Hängen mit kalkreichen Böden. Thermophil, in Mitteleuropa sl, s-ss." Was mit "Th. serpyllum" hier genau gemeint war, ist mir nicht klar.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Autorschaft

In der irrigen Annahme, dass die Beschreibung von Szőcs (1965) nicht gültig sei, beschrieb Borkowski (1970) die Art noch einmal als "Fedalmia thymi sp.n.". Bálint & Katona (2012) stellen klar: "Originally it was described as a species authored by “Her.” (= Erich Martin Hering,1893–1967), but the name was never available under this authorship. The species was described again as Fedalmia Thymi by Borkowski (1970), who considered Szőcs’ description unnecessarily as invalid."

Dass Szőcs das Kapitel über die Nepticulidae verfasste, geht aus der Fußnote auf Seite 1 des Bandes von Gozmány & Szőcs (1965) hervor: „A 7. csálad (48–104. o.) szerzője Szőcs József.“

4.4. Taxonomie

Nieukerken et al. (2016) überführen Glaucolepis von einer Untergattung von Trifurcula in eine eigenständige Gattung, die sie Trifurcula als Schwestergattung gegenüberstellen.

4.5. Verbreitung

"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt" (Gaedike & Heinicke 1999). Gestrichen wurde damit insbesondere die Angabe von Halle/Saale, die von Johansson et al. (1990) noch als sicher angesehen wurde. In der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] wurde die Art immer noch als in Deutschland vorkommend geführt, was sich zwischenzeitlich auch als zutreffend herausgestellt hat. Tatsächlich können Nieukerken et al. (2010) von 2 Belegtieren von Halle/ Saale im Museum der Universität Kopenhagen (ZMUC) berichten: "Halle/Saale, Bennstedt, ST, 28.02.1963 2 e.l. Haase ZMUC". Bei Gaedike et al. (2017) heißt es jetzt: "Gesicherte Funde aus ST siehe Borkowski (1970)." Borkowski (1994) war noch einmal auf die Funde bei Halle/ Saale eingegangen: "Bisher in Brandenburg noch nicht festgestellt, aber bekannt von warmen Standorten aus der Umgebung von Halle und aus Polen (Borkowski 1970); daher ist diese Art auch in Brandenburg zu erwarten." Der Fundort "Bennstadt/ Halle a.S." wurde auch 1964 aufgesucht: Der oben gezeigte Falter in der Klimesch-Sammlung wurde laut Etikett am 24. Juni 1964 ebenda als Raupe in der Mine an Thymus pulegioides gesammelt. Angesichts der Schwierigkeiten, die unauffälligen Minen zu finden und daraus den Falter zu erhalten ist zumindest für die Zeit um 1963 / 1964 von einer nicht ganz kleinen Population bei Halle/ Saale auszugehen - neuere Nachweise aus Deutschland fehlen aber leider ganz.

Die erste Angabe zu Deutschland ("Németország") entstammt übrigens der Erstbeschreibung durch Szőcs (1965: 89-90) - er nannte Deutschland sogar vor Ungarn!

Die weiteren Vorkommen liegen vom Osten Österreichs (nur Niederösterreich) und Süden Polens an in Tschechien, der Slowakei und Ungarn (locus typicus "Buda"), aber isoliert davon auch in Portugal, Spanien und Frankreich.

4.6. Typenmaterial

Bálint & Katona (2012) schreiben: "Szőcs 1965a: 90; HNHM lectotype male (designated by Nieukerken 1986: 5), minutia pinned with its pupal case glued to a piece offoam in perfect condition, abdomen dissected, labelled as (1) “LECTO- // TYPE” (darkblue bordered white confetti-type label; printed), (2) “Budapest [//] Széchhenyi-hegy (white label; printed), (3) “1963.VII.21. e.l. [//] Szõcs J.” (white label; printed, handwritten), (3) “NEPTICULIDAE ²[//] Genitalia Slide [//] VU no. 2506” (white label; printed,handwritten), (4) “LECTOTYPE [//] Nepticula [//] thymi Szőcs, 1965 [//] teste E. J., van[//] Nieukerken, 1984” [red label; printed]; [...] The account of Szőcs on Nepticula thymi serves as the first description, which is based on HNHM material originating from sites in the hills above Buda. The lectotype has been selected accordingly. The manuscript was received by the publishing house on “1965.III.14” as indicated in the wrapper of the fascicle. Accordingly, the following seven HNHM specimens can be considered as paralectotypes with localitylabels “Budapest, Széchenyi-hegy” with dates 19, 20. and 23 (two specimens) of July 1963, and “Budapest, Hármash.” with dates 19 and 24 May, and 3 August of 1964, all reared by J. Szőcs from Thymus glabrescens."

(Autor: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.7. Literatur

4.8. Informationen auf anderen Websites (externe Links)