2. Diagnose
Eine ausführliche Beschreibung mit vielen Abbildungen ist in der Arbeit von van Nieukerken (1985) nachzulesen (Digitalisat auf archive.org):
- [49-50, Text]
- [107 (figs. 62-64, gespannte Falter, ♂ und ♀)]
- [112 (figs. 114-115, männliche Genitalien, Ventralansicht, Aedeagus entfernt)]
- [120 (figs. 185-186, weibliche Genitalien)]
- [130 (figs. 258-259, Valven)]
- [135 (figs. 305-306, Gnathos)]
- [142 (figs. 376-377, Aedeagus)]
- [151 (figs. 447-448, weibliches Postabdomen)]
- [164 (fig. 544, Verbreitungskarte)]
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Fagaceae:] Quercus ilex [siehe oben: Diagnose]
Mariani macht keine näheren Angaben zur Eichen-Art, aus der er Falter züchtete. Das auf der Tafel abgebildete, minierte Blatt ist trapezförmig, die Blattränder sind nur in der vorderen Hälfte gezackt.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Mariani (1939: 5): «Dedico la nuova specie al Prof. M. Hering rinnovandogli i miei ringraziamenti per la sua preziosa collaborazione.»
4.2. Andere Kombinationen
- Nepticula heringella Mariani, 1939 [Originalkombination]
4.3. Faunistik
Die mediterrane, als Raupe in Steineichenblättern (Quercus ilex) minierende Art wurde 2002 erstmals in London gefunden und hat sich seither in England deutlich ausgebreitet. Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] gibt es Nachweise von Zypern, Griechenland, Kroatien, Sizilien, Festlands-Italien, Korsika, Frankreich und England.
Wullaert et al. (2023) berichten in ihrem Aufsatz "Ectoedemia heringella & Stigmella suberivora (Lepidoptera: Nepticulidae), twee mineerders van Quercus ilex (Fagaceae), nieuw voor de Belgische fauna" über die ersten Funde der beiden Arten in den Dünen Belgiens: von E. heringella wurden die ersten 6 Minen am 27. Dezember 2018 bei Oostduinkerke, Ter Yde (WV) gefunden und die Artbestimmung per Barcoding bestätigt. Die Art ist hier mittlerweile etabliert, denn 2021 wurden an mehreren Tagen gleich 1000 Minen in Oostduinkerke notiert. Hinzu kommen Funde in Lebbeke und Munte (jeweils OV).
4.4. Typenmaterial
Mariani (1939: 5-7 und pl. I) listet die Typen nicht explizit auf. Aus dem durchlaufenden Text ergeben sich folgende Details: Als Habitat wird Panormi auf Sizilien und Ospedaletti an der Ligurischen Riviera angegeben. 1929 fingen Mariani und Raniero Alliata, der Besitzer der „Villa Alliata dei Principi di Pietratagliata“, auf dem Turm dieser Villa eine nicht genannte Zahl von als variabel bezeichneten Faltern am elektrischen Licht. 1936 fanden Mariani und Alliata im Garten der Villa zahlreiche Eichenblätter mit Raupen, die Kokons spannen und im Mai und Juni 1937 Imagines ergaben. Der zu Rate gezogene Experte Prof. Hering bestätigte, dass es sich um eine neue Art handelte. Die der Publikation beigegebene Tafel zeigt außer einem Falter auch ein miniertes Blatt, eine Puppe, Details der Raupe sowie einen Kokon nach dem Schlupf des Falters.
(Autoren: Jürgen Rodeland & Erwin Rennwald)
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Mariani, M. (1939): Un nuovo genere e due nuove specie di lepidotteri di Sicilia. — Giornale di scienze naturali ed economiche 40 (3): 1-7, pl. I. Palermo.
- Lectotypus-Festlegung: Nieukerken, E.J. van (1985): A taxonomic revision of the Western Palaearctic species of the subgenera Zimmermannia Hering and Ectoedemia Busck s. str. (Lepidoptera, Nepticulidae), with nothes on their phylogeny. — Tijdschrift voor entomologie 128: 1-164. [Digitalisat auf archive.org]
- Wullaert, S., Recour, R. & E.J. van Nieukerken (2023): Ectoedemia heringella & Stigmella suberivora (Lepidoptera: Nepticulidae), twee mineerders van Quercus ilex (Fagaceae), nieuw voor de Belgische fauna. — Phegea, 51 (2): 52-58.