VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EU
Falter
Ausgewachsene Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Kokon
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

Anmerkung: Die ersten drei hier gezeigten Bilder (Schweiz, Bern, Tschugg) befanden sich bis zum 5. April 2015 auf der Seite von Stigmella oxyacanthella ([Bestimmungskorrektur]), die nächsten beiden (Schweiz, Freiburg, Mont Vully [sowie die zugehörigen Präimaginalstadien]) bis zum 8. August 2018 auf der Seite von Stigmella perpygmaeella (Bestimmungskorrektur E. van Nieukerken, e-Mail 6. August 2018 an E. Rennwald und R. Bryner).

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Kokon

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn)
  • [Rosaceae:] Crataegus laevigata [= Crataegus oxyacanthae] (Zweigriffeliger Weißdorn)
  • [Rosaceae:] Mespilus germanica (Echte Mispel)

Huemer (1988: 135) trug zusammen: "F: Rosaceae: Crataegus L., C. laevigata (POIR.) DC., C. monogyna JACQ., C. oxyacantha L. em. JACQ., in Holland gelegentlich an Mespilus germanica L. (BUHR, 1935; SKALA, 1951; SCHOORL et al., 1985; Eigenbeobachtungen).

Auch nach Johansson et al. (1990) minieren die Raupen in Blättern von Weißdorn-Arten (Crataegus spp.) und gelegentlich Mispel (Mespilus germanica). Die Angaben von Schütze (1931) zu Sorbus und Apfel (Malus domestica) könnten sich auf andere Arten der Gattung beziehen. [Bladmineerders.nl] akzeptieren nur Crataegus monogyna, Crataegus laevigata und Mespilus germanica.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).

4.4. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
  • Huemer, P. (1988): Kleinschmetterlinge an Rosaceae unter besonderer Berücksichtigung ihrer Vertikalverbreitung (excl. Hepialidae, Cossidae, Zygaenidae, Psychidae und Sesiidae). — Neue Entomologische Nachrichten, 20: 1-376. [PDF auf zobodat.at]
  • Johansson, R., E. S. Nielsen, E. J. van Nieukerken & B. Gustafsson (1990): The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europe. – 739 S.; Fauna Entomologica Scandinavica, Volume 23, part 1 & part 2; Leiden, New York, København & Köln (E. J. Brill / Scandinavian Science Press Ltd.).
  • [SCHÜTZE (1931): 101]

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)