VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+28Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

Lithocolletinae, alph. geordnet nach den wissenschaftlichen Namen ihrer Raupennahrungspflanzen

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Fagaceae:] Quercus petraea (Trauben-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus polycarpa [= Quercus petraea subsp. polycarpa])(Trauben-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus dalechampii (Balkanische Traubeneiche, Dalechamps-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus robur [= Quercus pedunculata] (Stiel-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus pedunculiflora [= Quercus robur subsp. pedunculiflora]
  • [Fagaceae:] Quercus cerris (Zerr-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus frainetto (Ungarische Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus pubescens (Flaum-Eiche)

Ph. lautella ist eine der vielen an (sommergrünen) Eichen lebenden Arten der Gattung. Ihre Minen finden sich aber nur dicht über der Erde an Bodenschösslingen von Eichen (Quercus petraea und vermutlich weitere Arten der Gattung). Sie sind blattunterseits, stets relativ großflächig und deformieren noch junge Blätter derart, dass diese nur noch nach unten gefaltete Blattknäuel bilden. Häufig befinden sich an einem Blatt gleich mehrere Minen, die ineinander übergehen können. Aus dem abgebildeten Blatt mit der Exuvie sind gleich drei Falter geschlüpft. (Autoren: Rudolf Bryner & Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur