Inhalt
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1-2: ♀, Iran, Provinz Kerman, 5 km nördlich von Bam, n. Kuh-e Shir, Amygdalus community, 29°04'01"N 57°28'03"E, 1940 m, 18.-19. Mai 2009, am Licht, leg. Hossein Rajaei, det. Axel Hausmann (Foto: Harald Lahm)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Weibchen
1: ♀, Iran, Provinz Kerman, 5 km nördlich von Bam, n. Kuh-e Shir, Amygdalus community, 29°04'01"N 57°28'03"E, 1940 m, 18.-19. Mai 2009, am Licht, leg. Hossein Rajaei, det. Axel Hausmann (prep. & Foto: Harald Lahm)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Literatur
- Erstbeschreibung: Wiltshire, E. P. (1966): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 9). Subfamilie Sterrhinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXII). — Zeitschrift der Wiener entomologischen Gesellschaft 51 (9-11): 113-138, pl. 7-10. [PDF auf zobodat.at]
3.2. Faunistik
Nach [BOLD] kommt die Art im Iran und Irak vor. Locus typicus: Iran (south west) (Autor: Harald Lahm)