VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Aberration
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Aberration

1.3. Ausgewachsene Raupe

1.4. Jüngere Raupenstadien

1.5. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Rubus idaeus (Himbeere)
  • [Rosaceae:] Rubus fruticosus agg. (Brombeere)
  • [Rosaceae:] Rubus caesius (Kratzbeere)
  • [Rosaceae:] Rubus sp.
  • [Rosaceae:] Rosa sp. (Rose)
  • [Rosaceae:] Agrimonia eupatoria (Gewöhnlicher Odermennig)
  • [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe)
  • [Rosaceae:] Fragaria vesca (Wald-Erdbeere)
  • [Rosaceae:] Filipendula ulmaria (Mädesüß)

Die Vorkommen der Art sind praktisch vollständig an Vorkommen von Himbeere, Brombeere und Kratzbeere gebunden, wobei - nach meiner Erfahrung und Einschätzung - die Himbeere die wichtigste dieser drei Pflanzen ist. Immer wieder wird von einzelnen Raupen an anderen Rosaceen berichtet und anschließender erfolgreicher Zucht mit diesen Pflanzen. Quantitativ spielen sie keine Rolle.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Parasitoide

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„albico bin weiß, wegen der entsprechenden Färbung.“

Spuler 2 (1910: 58L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Literatur

  • Ebert & Steiner (2001) (= Ebert 8), 308-311.
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)