3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cidaria byssata Aurivillius, [1892] [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Entephria punctipes sensu auct. europ. nec (Curtis, 1835)
3.3. Taxonomie
Die Art wurde bis einschließlich Karsholt & Razowski (1996) unter dem Namen Entephria byssata (Aurivillius, 1891) geführt, nach der Synonymisierung im Jahr 1997 dann unter Entephria punctipes (Curtis, 1835), so auch noch bei Hausmann & Viidalepp (2012) und bei Kullberg et al. (2013).
Das kann nicht länger aufrecht erhalten werden. Aarvik et al. (2017) begründen: "Troubridge (1997) synonymized the Palaearctic Entephria byssata (Aurivillius, 1891) with the Nearctic E. punctipes (Curtis, 1835). However, molecular data indicate that the two taxa are separate at the species level, and are not even each other’s closest relatives." Entephria punctipes kommt demnach in Europa nicht vor.
3.4. Verbreitung
Nach Hausmann & Viidalepp (2012) ist "Entephria punctipes" holarktisch subarktisch verbreitet. In Europa nur ganz im Norden Fennoskandiens und weiter ostwärts über die Halbinsel Kola bis zum polaren Ural. Nach der erneuten Trennung von Entephria punctipes und Entephria byssata ist erstere auf die Nearktis beschränkt und nur noch letztere kommt in Europa (und der Palaearktis) vor.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Publikationsjahr des nomen novum
Die Publikationsjahre des in Lieferungen erschienenes Werks sind aus den Abschnitten „Svensk entomologisk litteratur“ der Entomologisk tidskrift zu entnehmen (verlinkte Seitenzahlen: Digitalisate auf archive.org).
- 1889: Hefte 2-6 mit den Seiten IX-XLVIII und 6-72 sowie den Tafeln 1 und 6-24 (Entomologist tidskrift 11: [105]).
- 1890: Hefte 7-8 mit den Seiten 73-128 und den Tafeln 25-32 (Entomologist tidskrift 12: [77]).
- 1891: Hefte 9-11 mit den Seiten 129-224 und den Tafeln 33-44 (Entomologist tidskrift 13: [282]).
- 1892: Heft 12 mit den Seiten XLIX-LII und 225-278 sowie den Tafeln 45-50 (Entomologist tidskrift 14: [215]).
Somit wurde das nomen novum 1892 herausgegeben.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.6. Literatur
- Aarvik, L., Bengtsson, B.Å., Elven, H., Ivinskis, P., Jürivete, U., Karsholt, O., Mutanen, M. & N. Savenkov (2017): Nordic-Baltic Checklist of Lepidoptera. — Norwegian Journal of Entomology - Supplement No. 3: 1-236. [PDF auf entomologi.no]
- Nomen novum: Aurivillius, C. („1888-1891“) [1889-1892]: Nordens fjärilar. Handbok i Sveriges, Norges, Danmarks och Finlands Macrolepidoptera: I-LII, 1-278, pl. 1-50 [hier: 245]. Stockholm (Aktiebolaget Hiertas Bokförlag) [zum PDF-Download auf europeana.eu (132 MB)].
- Curtis, J. (1835): Descriptions &c. of the Insects Brought Home by Commander James Clark ROss, R. N., F. R. S., &c. — In: Ross, J. (1835): Appendix to the Narrative of a Second Voyage in Search of a North-West Passage and of a Residence in the Arctic Regions During the Years 1829, 1831, 1832, 1833: LIX-LXXX, pl. A. London (A. W. Webster).
- Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
- Karsholt, O. & Razowski, J. (1996): The Lepidoptera of Europe. A distributional checklist. - 380 S., Stenstrup, DK (Apollo Books).
- Kullberg, J., Filippov, B.Yu., Zubrij, N.A. & M.V. Kozlov (2013): Faunistic notes on Lepidoptera collected from arctic Tundra in European Russia. — Nota lepidopterologica, 36 (2): 127-136. [PDF auf zobodat.at]