Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Beschreibung von John Curtis als Zerene plumbata
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, 5 km SE Pitten, Bachtal, (feuchte) Wiesen, Mischwald, 350 m, 7. Juli 2004
3: Österreich, Niederösterreich, 2 km W Scheiblingkirchen, Rotföhren-, Fichten-, Tannenwald, 500 m, 13. Juli 2004 (Fotos 1-3: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Baden-Württemberg, 2005 (Foto: Dietmar Laux), conf. Helmut KolbeckForum
5: Schweiz, Bern, Gürbetal, 597 m, 17. Juni 2007, am Hauslicht (Foto: Beat Weisskopf), det. Beat WeisskopfForum
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau, Raupe 3. Mai 2004, e.l. 29. Mai 2004 (leg., cult., det. & Foto: Walter Schön)
7: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Falter am Licht, 22. Juni 2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
8: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, Greenhaaghof bei Süderende, 10. Juli 2012 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
9: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Juni 2005 (Foto: Michael Stemmer), det. Egbert FriedrichForum
10: Deutschland, Schleswig-Holstein, Bad Schwartau, am Haus, 10 m, 4. August 2013, Tagfund (fot.: Gerald Schneider), det. Alexandr ZhakovForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau, 3. Mai 2004 (Studiofoto am 12. Mai 2004: Walter Schön)
2-3: Deutschland, Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg, 34454 Bad Arolsen, Schlehengebüsch in der Nähe von Kohlgrund, 240 m, e.o. Zucht, Eifund 19. Februar 2015, Schlupf der Raupe 15. März 2015, Fotos 30. und 31. März 2015 (fot. & det.: Hubertus Trilling), conf. Erwin RennwaldForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau, 3. Mai 2004 (leg., cult. & Freilandfoto: Walter Schön), det. durch Falterschlupf Walter Schön
2: Deutschland, Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg, 34454 Bad Arolsen, Schlehengebüsch in der Nähe von Kohlgrund, 240 m, e.o. Zucht, Eifund 19. Februar 2015, Schlupf der Raupe 15. März 2015, Foto 17. März 2015 (fot. & det.: Hubertus Trilling), conf. Erwin RennwaldForum
1.4. Puppe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau, Raupe 3. Mai 2004 (leg., czlt., det. & Studiofoto am 26. Mai 2004: Walter Schön)
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, auf Brennnesseln, 21. Mai 2011 (fot.: Waltraud Unterstab), det. Rolf MörtterForum
1.5. Ei
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Ostalb, Wacholderheide, an Schlehe (Prunus spinosa), 9. November 2005 (Foto: Luitgard Fähnle), conf. Claudia MechForum
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau, 28. November 2007 (Freilandfoto: Walter Schön), det. Walter Schön
3: Deutschland, Bayern, Nähe Landsberg am Lech, ca. 650 m, 12. Januar 2013 (det. & fot.: Franz Prelicz)Forum
4: Frankreich, Haut-Rhin, St. Louis, Petite Camargue Alsacienne, Oberrheinebene, 240 m, 13. Dezember 2015 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
5: Deutschland, Bayern, südliche Frankenalb, Umgebung Hepberg, an Prunus spinosa, 1. November 2018 (det & Studiofoto: Steffen Schmidt)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Garten, Mischwaldrand, ca. 380 m, 16. Juni 2023, am Licht (Foto: Horst Pichler), Falterfotos im ForumForum
Anmerkung: Am 12. Januar 2023 wurde ein Präperat nach Eulithis populata verschoben.
2.3.2. Weibchen
1-2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 6. Juni 2022, am Licht (det., präp. & fot.: Horst Pichler), Falterfotos im ForumForum
2.4. Beschreibung von John Curtis als Zerene plumbata
1-3: Curtis (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, Greenhaaghof bei Süderende, 11. Juli 2012 (Foto: Jürgen Rodeland)
2: Deutschland, Hessen, Kreis Waldeck-Frankenberg, 34454 Bad Arolsen, Kohlgrund, Baumgruppe mit Schlehengebüsch, 240 m, 6. April 2015 (Foto: Hubertus Trilling)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
bicolorata: „bicolor zweifarbig, wegen der Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Geometra rubiginata Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Phalaena bicolorata (Hufnagel, 1767)
4.4. Unterarten
- Plemyria rubiginata plumbata (Curtis, 1837)
4.5. Literatur
- Choi, S.-W. (1998): Taxonomy of the genus Plemyria Hübner (Lepidoptera, Geometridae, Larentiinae). — Entomologica Fennica 9 (4): 185-196. [PDF auf journal.fi]
- Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol. VI. Lepidoptera, Part II. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [114].