VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+46Kontinente:EUAS
Falter
Ssp. tikhonovi Hausmann, 1999
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Biologie
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ssp. tikhonovi Hausmann, 1999

Anmerkung: bis zum 24. März 2019 wurde ein Falter aus Armenien unter Proteuchloris neriaria gezeigt.

1.3. Ausgewachsene Raupe

1.4. Jüngere Raupenstadien

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

Die Eiablage (1) wurde in der Davert bei Münster am 30. Juni 1975 beobachtet. Die Raupen- und Puppenfotos entstanden während der darauffolgenden Zucht [Hans-Joachim Weigt].

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

pustulata: „pustula Blatter, wegen der blatterähnlichen gelben Flecken auf den Flügeln.“

Spuler 2 (1910: 3L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [97].