VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EUAS
Falter
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Ericaceae:] Arctostaphylos uva-ursi (Echte Bärentraube, Immergrüne Bärentraube)
  • [Ericaceae:] Andromeda polifolia (Rosmarinheide)
  • [Ericaceae:] Empetrum sp. (Krähenbeere)
  • [Salicaceae:] Salix sp. (Weide)
  • [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)

Die Art lebt oligophag an Heidekrautgewächsen Echte Bärentraube, Rosmarinheide, Krähenbeere), wohl nur ausnahmsweise an Pflanzen anderer Familien (Weide, Birke). Nach Skou & Sihvonen (2015) gibt es dabei regionale Unterschiede: In Dänemark - wie ehemals in Schleswig-Holstein (und in den Alpen?) - scheint die Echte Bärentraube die wichtigste Pflanze zu sein, in Finnland die Rosmarinheide und die Krähenbeere.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„carbo Kohle, nach den dunklen Querbinden.“

Spuler 2 (1910: 113L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

Bei Gaedike & Heinicke (1999) ist zu lesen: "In Deutschland nur in Schleswig-Holstein mit Sicherheit nachgewiesen (Wolf 1933). In coll. Wolf befinden sich viele Exemplare von Nordfriesischen Bärentrauben-Heiden aus den Jahren 1933 - 1937. Spätere Funde sind aus Sammlungen und Publikationen nicht bekannt geworden. Die aktuelle Nachsuche an den Fundorten von Wolf war ergebnislos, u.a. wegen jetzt fehlender Bärentraube (Wegner). (Gelbrecht)".

Trusch et al. (2012) nennen 1949 als letztes Nachweisjahr für Deutschland.

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Clerck, C. (1759): Icones Insectorum rariorum Cum Nominibus eorum trivialibus, locisqve e C. LINNÆI Arch. R. et Eqv. Aur. Syst. Nat. allegatis. Sectio Prima: [8 unpaginierte Textseiten], pl. 1-16. Holmiae. — Digitalisat der Bibliothèque nationale de France: [pl. 1 mit fig. 11].
  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Skou, P. & P. Sihvonen (2015): The Geometrid Moths of Europe [A. Hausmann (ed.)]. Volume 5. Subfamily Ennominae I (Abraxini, Apeirini, Baptini, Caberini, Campaeini, Cassymini, Colotoini, Ennomini, Epionini, Gnophini (part), Hypochrosini, Lithinini, Macariini, Prosopolophini, Theriini and 34 species of uncertain tribus association). - 657 S.; (Brill) Leiden.
  • Trusch, R., Gelbrecht, J., Schmidt, A., Schönborn, C., Schumacher, H. Wegner, H. & W. Wolf (2012 [„2011“]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Spanner, Eulenspinner und Sichelflügler (Lepidoptera: Geometridae et Drepanidae) Deutschlands. Stand Januar 2008 (geringfügig ergänzt 2011). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(3): 287-324.